Über 30 engagierte Bürgerinnen und Bürger haben gemeinsam mit der Stadt Beckum, der NABU-Naturschutzstation Münsterland und der Initiative Grün statt Grau im Gewerbepark Grüner Weg angepackt. Bei der Mitmachaktion wurde eine rund 180 Quadratmeter große Fläche entsiegelt und der Natur zurückgegeben.
Viele Menschen wünschen sich heute eine Bestattungsform, die ohne regelmäßige Grabpflege auskommt. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, bieten die Friedhöfe der Stadt Beckum pflegefreie Gemeinschaftsgrabstätten für Urnen- und Erdbestattungen an.
Bis zum kommenden Sonntag, 26. Oktober besteht letztmalig die Gelegenheit, die Ausstellung „Groll und Heilung” zu betrachten. Zu sehen sind Werke in Malerei, Grafik und Skulptur zum Thema „Figuration“.
Im Bereich Hesseler, Hellweg und Friedhofsweg werden zurzeit südlich und nördlich der A 2 Windkraftanlagen gebaut. Daher müssen die Fahrbahnen in der Zeit vom 20. Oktober bis Ende November bedarfsweise voll- oder teilgesperrt werden.
Im Herbst bereiten sich Igel auf den Winterschlaf vor und fressen sich einen Fettvorrat an. Was können wir tun, um dem Stacheltier dabei zu helfen, wohlgenährt in den Winter zu gehen? Woran erkennt man unterernährte Tiere, und was ist dann zu tun?
Mehr Sichtbarkeit für queere Menschen im ländlichen Raum, Mut machen, informieren: Das sind die Ziele von Nele Sypitzki, Leiterin der Regenbogengruppe im Freizeithaus Neubeckum. Ein neuer Podcast soll die Reichweite ihrer Themen erhöhen.