Beckumer Spitzen – Kabarett im Stadttheater

Verehrtes Publikum, liebe Gäste,

der Gelehrte Albertus Magnus formulierte bereits im 13. Jahrhundert den Satz: „Vollkommenheit einer Stadt hängt von den in ihr gepflegten Künsten ab.“ Übertragen in die Gegenwart lässt sich daraus ableiten, dass Kunst und Kultur ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens einer Stadt sind. Gerade in Zeiten, die uns allen – geprägt von großen Herausforderungen – viel abverlangen, können wir stolz darauf sein, dass sich unsere Stadt Beckum ein vielfältiges und zugängliches Kulturprogramm „leistet“.

Es ist dem Kulturbüro der Stadt Beckum gelungen, hochkarätige Künstlerinnen und Künstler für die Saison 2024/2025 zu gewinnen, die Ihnen zu moderaten Preisen unterhaltsame Kulturabende garantieren.

Viele unterhaltsame und zugleich anregende Stunden im Stadttheater Beckum wünscht
Ihr Team des Kulturbüros der Stadt Beckum

Veranstaltungsort und Uhrzeiten 



Spitze Zungen und unterhaltsame Untertöne

Neun Abende mit sehr unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern, aber immer vom Feinsten, warten auch in der aktuellen Saison 2024/2025 auf Sie.

Alle Veranstaltungen beginnen um 20:00 Uhr im Stadttheater, Lippweg 4–6, 59269 Beckum.

Abendkasse: 19:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr

Das Stadttheater ist barrierefrei.

Parken: Osttorparkplatz, Sternstraße 30; Hindenburgplatz, 59269 Beckum

Tickets

Abonnement: 9 Kabarettabende – auf einem reservierten Spitzen-Platz –  zum ermäßigten  Vorverkaufspreis von 175 Euro.

Ihre Vorteile:
» Vorverkauf ab dem 3. Juni 2024
» Sie sparen 25 Prozent bei jeder Veranstaltung.
» Sie können sich vorab Ihren Wunschplatz sichern.
» Ihre Abonnement-Unterlagen werden Ihnen unentgeltlich zugesendet.
» Sie können die Abokarte an Dritte weitergeben.

» Ein Abonnement können Sie im Bürgerbüro des Beckumer Rathauses, Weststraße 46, oder per E-Mail erwerben über die Stadt Beckum: buergerbuero@beckum.de
» Telefonische Auskünfte unter: 02521 29-3350

  • Bürgerbüro der Stadt Beckum:
    Rathaus Beckum, Weststraße 46, 59269 Beckum. Rollstuhlgerechter Zugang. Haltestelle: Beckum, Rathaus
  • Bürgerbüro der Stadt Beckum (Neubeckum):
    Neubeckum, Hauptstraße 52, 59269 Beckum. Obergeschoss, über Treppen oder schmalen Fahrstuhl zu erreichen. Haltestelle: Neubeckum, Markt

Einzelkarten:
» Einzelkarte Vorverkauf (ab 1. Juli 2024): 26,00 Euro
» Einzelkarte Abendkasse (ab 19:00 Uhr): 28,00 Euro

Kaufen Sie Ihre Karten (außer Abos) zur gewünschten Veranstaltung bequem online unter: www.beckum.de/kartenvorverkauf (zuzüglich Servicegebühr).

Telefonisch erreichen Sie den Kulturkartenverkauf unter: 02521 29-3350.

  • Veranstaltungsübersicht 2024/2025

    Das gesamte Veranstaltungsprogramm 2024/2025 herunterladen
    Fotorechte Dritter, sofern von den Verantwortlichen mitgeteilt, sind bei den Fotos angegeben.

    Stefan Waghubinger

    HAB’ ICH EUCH DAS SCHON ERZÄHLT

    Sonntag, 15. September 2024


    Waghubinger Stefan


    Wenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Stefan Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und sich auf den Barhocker zu setzen. Da ihm in die Zukunft zu planen nie richtig geglückt ist, schaut er diesmal zurück und ein wenig zur Seite. Die besten Geschichten, für die man diese Kunstfigur liebt, werden noch einmal erzählt und mit neuen Anekdoten und Erklärungsversuchungen zu einer Achterbahn der Gefühle verschraubt. Der berühmte Spiegel, den er vorhält, ist diesmal ein beim Einparken abgebrochener Rückspiegel und wer will kann darin sich selbst, die Welt, oder einfach wieder einen Waghubinger sehen.

    Vorverkauf:   26,00 Euro
    Abendkasse: 28,00 Euro
    20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
    Stadttheater Beckum



    FUNKE & RÜTHER
    SCHARF GEMACHT

    Mittwoch, 25. September 2024




    Münsters Vorzeigekabarettisten Funke & Rüther sind auf Abschiedstour und kommen richtig „scharf gemacht“ nach Beckum. Ihr stets tagesaktuell geupdatetes Bühnenprogramm ist ein immer frischer und geistig hochprozentiger Cocktail aus intelligenter Analyse, brüllend komischem Zusammenspiel und verblüffender Musikalität. Die kabarettistische Doppelklinge aus Münster wetzt die Zunge und schlägt geistige Trampelpfade durch den bundesdeutschen Alltagsdschungel und die flurbereinigte Parteienlandschaft. Ein deutsches Durchschnittsleben zwischen Einbauküche und Burn Out, zwischen Aldipositas und NASA-Kaffeepad wird vom Aufwachen bis zum Einschlafen ebenso gründlich wie genderkorrekt unter die Lupe genommen.

    Vorverkauf:   26,00 Euro
    Abendkasse: 28,00 Euro
    20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
    Stadttheater Beckum


    LALELU
    ALLES RICHTIG GEMAHCT
    Mittwoch, 2. Oktober 2024



    Wunderschöne a cappella-Songs, Satire-Choräle im festlichen Gewand, eine fast perfekte Hammondorgelparodie, ein Mann im Rock und eine sehr finnische Finnin, die auf der Bühne jeden Abend mindestens so feiert wie ihre Namensbase im Amtssitz Kesäranta. Das alles erwartet die Zuschauer und Fans, wenn sich der Vorhang von LaLeLu – a cappella comedy hebt. Dieses neue Satire-Programm des norddeutschen Vokal-Quartetts ist wahnsinnig mutig. Musikalisch und thematisch ist bei LaLeLu auch ordentlich Druck auf dem Kessel. Die vier Stimmbandakrobatinnen und -akrobaten mit dem urkomischen Hang zur Anarchie warnen vor unberechenbaren Nachbarn, bieten Ex-Freunden die Stirn und vertonen obendrauf ganz ernsthaft das Grundgesetz. Und weil das alles noch nicht genug ist, singen Jan, Tobi, Sanna und Frank sogar jetzt schon ohne Strom und verschaffen sich trotzdem gehörig Gehör mit ihrem einzigartigen Musikkabarett aus gewaltfreiem Singen, genderneutralem Tanzen und nachhaltiger Satire: Alles richtig gemahct!

    Vorverkauf:   26,00 Euro
    Abendkasse: 28,00 Euro
    20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
    Stadttheater Beckum


    RÜDIGER HOFFMANN
    MAL EHRLICH …
    Donnerstag, 7. November 2024



    Überall Krisen und Sorgen – dabei ist das Leben doch so schön. Obwohl, eigentlich auch nicht immer. Kultcomedian Rüdiger Hoffmann legt in seinem neuen Comedy-Programm den Finger in die Wunden des Alltags und stochert fröhlich darin herum: vom qualvollen Schulkonzert des Teenager-Sohns über Extremurlaub beim andalusischen Biobauern, Modeberatung mit der Ehefrau bis hin zur Apokalypse beim Familienfest. Wir begegnen unvergesslichen Persönlichkeiten wie Power-Rentner Frankie mit seinem Quallen-Tattoo, dem Internet-Casanova mit der Fistelstimme und Erbtante Hedwig, der Schweinebaronin. Rüdiger Hoffmann nimmt uns mit auf eine hoch amüsante Abenteuerreise ins bunte Herz des wahren Lebens. Dazu gibt es wieder neue großartige Lieder, vom Meister persönlich am Keyboard performt. Ein Abend fürs Zwerchfell und fürs Herz.

    Vorverkauf:   26,00 Euro
    Abendkasse: 28,00 Euro
    20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
    Stadttheater Beckum


    ERWIN GROSCHE
    DIE FOLLKOMMENHEIT – 

    WIE DER VEHLER IN DIE WELT KAM
    Mittwoch, 22. Januar 2025



    Seit über 50 Jahren steht Erwin Grosche auf den Kleinkunstbühnen des Landes. „Die Follkommenheit – Wie der Vehler in die Welt kam“ heißt sein Sonderprogramm, in dem noch einmal das Kleine, das Schlichte, das Schwache, der Hintergrund und Westfalen gefeiert werden.
    Was der Paderborner Comedian auf der Bühne treibt, sucht Seinesgleichen: Denn Erwin Grosche ist ein Original. Wollte man Vorbilder für seine Texte benennen, könnte man am ehesten Christian Morgenstern (1871 – 1914) anführen. Dessen komische Lyrik bildet die Blaupause für Grosches Besessenheit von absurder Poesie. „Blaupause“ nicht im Sinne von „Kopie“, denn der Paderborner Komiker ist viel zu originell, um sich mit bloßem Abkupfern zu begnügen. Seine Texte – und vor allem die musikalische Untermalung – sind 100 Prozent unnachahmlicher Grosche. Vorhang auf!

    Vorverkauf:   26,00 Euro
    Abendkasse: 28,00 Euro
    20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
    Stadttheater Beckum


    HOLGER BLÜDER
    DER MENSCH
    Freitag, 14. Februar 2025




    Nachdem der Konzertpianist, Dirigent und Musikschulleiter Holger Blüder über viele Jahre den Wortwitz von Heinz Erhardt mit dem skurrilen Humor von Georg Kreisler verknüpft hat, betrachtet er nun in seinem neuen Programm „Der Mensch“ die verschiedenen Charaktereigenschaften des Homo sapiens. Allerdings nur die weniger guten, da diese – zumindest aus kabarettistischer Sicht – viel ergiebiger sind… Unsere zahlreichen Schwächen präsentiert Holger Blüder mit den Liedern von Udo Jürgens, Reinhard Mey, Bodo Wartke, Pigor & Eichhorn, Die Feisten, Die Prinzen, Schwarze Grütze, den Wise Guys u. v. m., die er in charmanter Weise mit Gedichten und Geschichten u. a. von Eugen Roth und Ephraim Kishon kombiniert. Ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Abend ist garantiert (auch wenn es um die schlechten Seiten des Menschen geht und Anwesende nur in Ausnahmefällen ausgeschlossen sind).

    Vorverkauf:   26,00 Euro
    Abendkasse: 28,00 Euro
    20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
    Stadttheater Beckum


    MIRIAM HANIKA
    *INNENLEBEN
    Sonntag, 30. März 2025




    Texte, „die an die Gedichte einer Mascha Kaleko oder eines Erich Kästners erinnern“ (WDR4), ein „warmherzig klingendes, wohlwollendes Sangesorgan, das durch ein herrlich zeitloses Geschehen leitet“ (Good Times) und ein Oboenstudium, was ihr „eine stabile Basis und Flügel verleiht“ (hr2 kultur) – das alles ist Miriam Hanika. In Beckum wird sie ihr neues Album „*innenleben“ präsentieren, das gemeinsam mit dem Poesie Orchester und dem Dandelion Quintett entstanden ist. Purple Schulz sagt über sie in seiner Sendung „Songpoeten“: „Es gibt Alben, die sind so schön, dass ich gar nicht weiß, welches Stück ich davon in meine Sendung nehme. Miriam ist für mich die Philosophin unter den deutschen Songschreiberinnen, auf jeden Fall ist sie eine wirklich herausragende […] Dichterin.“

    Vorverkauf:   26,00 Euro
    Abendkasse: 28,00 Euro
    20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
    Stadttheater Beckum


    SIMONE SOLGA
    IST DOCH WAHR
    Samstag, 12. April 2025



    Finden Sie nicht auch? Das beste Deutschland aller Zeiten wirkt immer öfter wie eine riesengroße Gummizelle. Und wehe, es beschwert sich einer. Über eine Politik, die nichts mehr kann und nichts mehr auf die Reihe kriegt. Unser Land soll täglich bunter werden, dabei sehen viele nur noch schwarz: Von der Bahn bis hin zur Bundeswehr. Das Diverseste an Deutschland ist inzwischen das diverse Scheitern. Wir hatten mal die Stunde Null, heute haben wir die Stunde der Nullen. Ist doch wahr! Und darum ist jetzt Schluss mit Stille halten. Simone Solga wagt ihre ganz persönliche Revolution: Sie nennt die Dinge einfach beim Namen. Und weigert sich, den ganzen Unfug auch noch ernst zu nehmen. Eine einzige hinreißende Unverschämtheit! Denn das Leben ist zu schön, zu kurz und viel zu lustig, um es sich von den Bekloppten mies machen zu lassen. Mit Solga fröhlich in den Abgrund: Das ist das Mindeste, was Sie sich gönnen sollten.

    Vorverkauf:   26,00 Euro
    Abendkasse: 28,00 Euro
    20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
    Stadttheater Beckum


    DIE HERKULESKEULE
    TUNNEL IN SICHT. LACHEN, WENN‘S ZUM HEULEN IST.
    Samstag, 12. April 2025



    Herkuleskeule Dresden | Tunnel in Sicht | Foto: Robert jentzsch


    Ist es Kabarett? Ist es Theater? Ein Kabarettstück nennt Wolfgang Schaller sein neues Programm, das seine 52. Produktion an der Herkuleskeule ist. TUNNEL IN SICHT: Auf einem verlassenen Bahnsteig warten die arbeitslose Schweinsohrverkäuferin Dörte aus Dorte, die Superstar werden will (Birgit Schaller), der Doktor in spe Walentin Karl, der immer Bescheid weiß (Hannes Sell), und der Sachse Fridolin Kasper, dessen Firma Särge & Co es immer gut geht, wenn es anderen schlecht geht (Frank Weiland). Inmitten aller Krisen heißt ihr Motto: Lachen, wenn‘s zum Heulen ist. Wolfgang Schallers schwarzbissige Texte spiegeln eine absurde Realität zwischen lauter Heiterkeit und leiser Nachdenklichkeit. Jens Wagner und Volker Fiebig zeugen wie immer von der Musikalität des Ensembles. Die Presse schrieb nach der Premiere: „Lachen macht wach, und geschliffener Wortwitz aktiviert das Gehirn. Wer Lachen zulässt, dem bleibt es zuweilen im Halse stecken. Das aufbegehrende Normalo-Trio serviert flott zeitkritische Schenkelklopfer und dreht gleich darauf mit bitterem Spott an den großen Rädern unserer Zivilisation, die längst im Sande laufen.“

    Vorverkauf:   26,00 Euro
    Abendkasse: 28,00 Euro
    20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
    Stadttheater Beckum


    Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung der Sparkasse Beckum-Wadersloh und der Energieversorgung Beckum.

    Logo Sparkasse