- Rathaus & Service
- Lernen & Miteinander
- Wohnen & Zukunft
- Entdecken & Erleben
Kammerkonzertreihe
„Musik im Alten Pfarrhaus”

Wichtiger Hinweis:
Informationen zu den verschobenen Konzerten finden Sie weiter unten unter: „Die nächsten Termine"
Das abwechslungsreiche Programm 2024/2025 führt durch zahlreiche Epochen, berücksichtigt Werke berühmter und auch heute weniger berühmter Komponistinnen und Komponisten und fächert damit die unterschiedlichen Facetten der Kammermusik auf. Seit 41 Jahren bereichert diese wunderbare Konzertreihe mit über 400 Kammerkonzerten das Beckumer Kulturprogramm. Herbert Pälmke hat die Kammermusikreihe ins Leben gerufen.
Aktuelles Programm ist Herbert Pälmke gewidmet
Am 8. August 2024 verstarb Herbert Pälmke im Alter von 93 Jahren. Seinem ehrenamtlichen Engagement ist es zu verdanken, dass klassische Konzerte im Beckumer Kulturangebot ihren festen Platz erhalten und die Menschen begeistert haben. In Anerkennung der außerordentlichen Leistung und zum ehrenden Gedenken ist die Kammermusikreihe „Musik im Alten Pfarrhaus“ in der Saison 2024/25 Herbert Pälmke gewidmet.
Veranstaltungsort und Uhrzeiten:
Altes Pfarrhaus Vellern, An der Kirche 4, 59269 Beckum
Der Veranstaltungsraum kann über einen Seiteneingang ebenerdig erreicht werden.
Parken: Parkplatz Dorfstraße.
Beginn der Veranstaltung:
Alle Kammerkonzerte beginnen um 20:00 Uhr
Abendkasse/Einlass: 19:30 Uhr
Das gesamte Veranstaltungsprogramm 2024/25 herunterladen
Fotorechte Dritter, sofern von den Verantwortlichen mitgeteilt, sind bei den Fotos angegeben.
Unterstützung
Die Energieversorgung Beckum unterstützt die Reihen „Beckumer Spitzen“ und „Musik im Alten Pfarrhaus“ zum wiederholten Mal als Sponsor. Zudem dürfen wir uns über die Unterstützung durch die Sparkasse Münsterland Ost freuen.
Ein herzlicher Dank gilt auch dem Förderkreis Musik im Alten Pfarrhaus Vellern e. V.,
- Vorsitzender Ludwig Huppert
Künstlerische Leitung der Kammermusikreihe: Cornelia Baumann M.A.
Bitte unterstützen Sie die Konzertreihe im Alten Pfarrhaus und werden Sie Mitglied im Förderkreis.
Mit freundlicher Unterstützung:

