RSS-Feed


Link zum RSS-Feed der Stadt Beckum – keine Nachricht verpassen:

 https://www.beckum.de/informationen/rss/rss.xml



Was ist ein RSS-Feed?

RSS (Really Simple Syndication) ist eine Technologie, die es Benutzenden ermöglicht, Inhalte von Websites automatisch zu abonnieren und zu lesen. In diesem Fall die Nachrichten der Stadt Beckum. Mit RSS-Feeds kann man auf dem Laufenden bleiben, ohne jede Website einzeln besuchen zu müssen.

So benutzt man RSS-Feeds

  1. RSS-Reader installieren: Ein RSS-Reader ist ein Programm oder eine App, die RSS-Feeds sammelt und anzeigt. Hier sind einige beliebte RSS-Reader:
    • Webbasiert: Feedly, Inoreader
    • Desktop: RSSOwl (Windows, Mac, Linux), NetNewsWire (Mac)
    • Mobil: Feedly (iOS, Android), Feeder (iOS, Android)
  2. RSS-Feed-URLs finden: Viele Websites bieten RSS-Feeds an. Diese sind oft leicht zu finden:
    • Der Link zum RSS-Feed der Stadt Beckum befindet sich oben auf dieser Seite: https://www.beckum.de/informationen/rss/rss.xml
    • Für RSS-Feeds anderer Websites nach dem RSS-Symbol (Quadrat mit weißen Streifen) suchen:
    • Oft auch in der Fußzeile der Website oder unter „Abonnieren“.
  3. RSS-Feeds hinzufügen:
    • Die URL des RSS-Feeds kopieren.
    • Den RSS-Reader öffnen und nach einer Option wie „Feed hinzufügen“ oder „Abonnieren“ suchen.
    • Die kopierte URL einfügen und bestätigen.
  4. Feeds lesen und organisieren:
    • In dem RSS-Reader sieht man nun eine Liste der neuesten Beiträge von den abonnierten Feeds.
    • Man kann Feeds in Kategorien oder Ordnern organisieren, um sie übersichtlicher zu gestalten.
    • Die meisten RSS-Reader bieten Funktionen wie das Markieren von Artikeln als gelesen/ungelesen, das Speichern von Artikeln oder das Teilen in sozialen Medien.