Vinzenz-von-Paul-Klasse besucht das Rathaus

Was sind die Aufgaben eines Bürgermeisters? Was erledigt man im Bürgerbüro? Und was passiert eigentlich im Standesamt? Diese und weitere Fragen stellten Schülerinnen und Schüler der Berufspraktischen Stufe der Vinzenz-von-Paul-Schule in Begleitung ihrer Lehrerinnen Sabine Ben Romdhane und Marieke Weitenberg sowie der FSJ-lerin Finja Menne bei ihrem Besuch im Beckumer Rathaus.

Schulklasse im Trauzimmer des Standesamtes
Rita Ahlmer berichtet von ihrer Arbeit im Standesamt.

Begrüßung durch den Bürgermeister
Zunächst begrüßte Bürgermeister Michael Gerdhenrich die Jugendlichen und stellte sich ihren Fragen. So schilderte er seinen Arbeitsalltag, wie er zum Bürgermeister wurde oder wie alt man sein muss, um Bürgermeister zu werden.

Welche Aufgaben hat das Bürgerbüro?
Anschließend informierte Mareike Berkhoff über die Aufgaben des Bürgerbüros. Es ist die erste Adresse für die Bürgerinnen und Bürger, Fundbüro oder auch Shop für Veranstaltungstickets und Souvenirs. Im Trauzimmer des Standesamtes erläuterte Standesbeamtin Rita Ahlmer die Voraussetzungen für eine Eheschließung und zählte die Trauorte der Stadt auf. Auch suchte und fand die Standesbeamtin eine Geburtsurkunde einer der Begleiterinnen aus dem Jahr 2003. Zu diesem Zeitpunkt gab es im Beckumer Krankenhaus noch eine Geburtsabteilung. In rund einer Stunde ihres Besuchs bekamen die Schülerinnen und Schüler einen informativen Einblick in die Arbeit einer Stadtverwaltung.