41. Westfälischer Hansetag mit Hansemarkt

35 Hansestädte stellen sich vor und bereichern das große Fest zum Stadtgeburtstag

Delegationen aus 35 Hansestädten haben ihre Stadt und ihre Region 2 Tage lang auf dem Hansemarkt in der Oststraße und der Clemens-August-Straße präsentiert, und das mitunter sehr originell. So waren viele Beteiligte stattlich gewandet und zeigten altes Handwerk.

Dazu gab es neben Prospekten etliche Mitmach-Aktionen und kulinarische Köstlichkeiten für die Besucherinnen und Besucher und in den engen Gassen viel zu entdecken und zu erleben.

Die Bühne auf dem benachbarten Marktplatz wurde nach der offiziellen Eröffnung des Westfälischen Hansetags am Samstagmorgen zugleich zur Hansebühne, auf der Künstlergruppen der Hansestädte ihr Programm darboten.

Und hinter den Kulissen trafen sich die Delegierten der Hansestädte, um in den offiziellen Arbeitskreisen sowie der Mitgliederversammlung die obligatorischen Abstimmungen vorzunehmen. 

Krönender Abschluss des Hansewochenendes war Sonntagabend, als der traditionelle Abschlussumzug aller Hansedelegationen zur großen Sparkassen-Hauptbühne auf dem Westenfeuermarkt führte. Dort überreichte Bürgermeister Michael Gerdhenrich die Hansefahne an die Stadt Recklinghausen, wo in 2025 der nächste Westfälische Hansetag ausgerichtet wird.