Beckumer Spitzen 2024/25

Kleinkunst pur: Neugestaltetes Programmheft ist voller Highlights

Neues Format für Veranstaltungen von Format

Größer, übersichtlicher und informativer ist das neue Programmheft der „Beckumer Spitzen“ im DIN-lang-Format gestaltet, das ab sofort in den Beckumer Rathäusern, den städtischen Einrichtungen, dem Stadttheater Beckum, der Sparkasse Beckum-Wadersloh, der Energieversorgung Beckum (EVB) und im Beckumer Einzelhandel ausliegt. Zudem kann das neue Programmheft auf den städtischen Internetseiten unter www.beckumerspitzen.de eingesehen werden.

Unterstützt von der Sparkasse Beckum-Wadersloh und der EVB, ist es dem Kulturbüro der Stadt Beckum gelungen, den Gästen einen bunten Mix aus politischem Kabarett, Musik-Kabarett, Comedy-Entertainment, literarischem Kabarett sowie einen Liedermacher-Abend zu präsentieren. Damit ist aus einer reinen Kabarettreihe ein vielfältiges Kleinkunstprogramm für jeden Geschmack geworden.

Der Startschuss fällt am 15. September, wenn Stefan Wagubinger fragt: „Hab´ ich euch das schon erzählt?“ Er hält den Gästen den berühmten Spiegel vor, in dem man sich selbst, die Welt oder einfach einen Wagubinger sehen kann.

Funke und Rüther
Funke & Rüther sind „scharf gemacht".

Münsters Vorzeigekabarettisten Funke & Rüther sind auf Abschiedstour und verabschieden sich am 25. September mit „scharf gemacht“ auch von ihrem Beckumer Publikum.

Musik-Kabarett der Extraklasse bietet am 2. Oktober das norddeutsche Vokalquartett „LaLeLu“ mit seinem neuen Satire-Programm. „Alles richtig gemahct“.

Rüdiger Hoffmann
„Mal ehrlich...", sinniert Rüdiger Hoffmann

Einen Abend fürs Zwerchfell und fürs Herz garantiert der aus Funk und Fernsehen bekannte Kult-Comedian Rüdiger Hoffmann am 7. November mit seinem Programm „Mal ehrlich…“.

Der Paderborner Comedian Erwin Grosche feiert am 22. Januar mit seinem Programm „Die Follkommenheit – wie der Vehler in die Welt kam“ das Kleine, das Schlichte, das Schwache und: Westfalen.

In seinem neuen Programm „Der Mensch“ betrachtet Holger Blüder am 14. Februar musikalisch die Charaktereigenschaften des Homo sapiens. Allerdings nur die weniger guten, da diese – zumindest aus kabarettistischer Sicht – viel ergiebiger sind.

Erwin Grosche
Erwin Grosche erklärt, „wie der Vehler in die Welt kam”.

Mit Miriam Hanika gastiert am 30. März eine Liedermacherin im Stadttheater Beckum, von der Purple Schulz sagt, dass sie für ihn eine Philosophin unter den deutschen Songschreiberinnen sei.

Simone Solga behauptet am 12. April „Ist doch wahr“. „Wir hatten mal die Stunde Null, heute haben wir die Stunde der Nullen“, ist das Fazit ihres politischen Kabaretts.

Den Abschluss der Kleinkunst-Saison bildet der Auftritt der Dresdner Herkuleskeule am 16. Mai. „Tunnel in Sicht. Lachen, wenn´s zum Heulen ist“, lautet das Motto des Abends. Die Dresdner Herkuleskeule ist seit Jahrzehnten ein Garant des politischen Kabaretts auf höchstem Niveau.

Einzeltickets für die Veranstaltungen sind ab dem 1. Juli zum Vorverkaufspreis von 26 Euro (Abendkasse 28 Euro) in den Bürgerbüros der Stadt Beckum (Standort Beckum und Neubeckum) oder über www.beckum.de/kartenvorverkauf erhältlich.

Mit dem Abo sparen und 9 Kulturabende genießen

Mit einem Abonnement, das im Bürgerbüro der Stadt Beckum oder per Mail unter buergerbuero@beckum.de zu bekommen ist, spart man gegenüber dem Einzelkartenverkauf 25 Prozent. Die Stadt Beckum bietet 9 Kleinkunstabende zum Vorverkaufspreis von 175 Euro an. Neben der Preisersparnis können sich die Abonnentinnen und Abonnenten zudem ihren Wunschplatz sichern. Die Abonnement-Unterlagen werden den Kundinnen und Kunden unentgeltlich zugesendet. Die Abokarte kann an Dritte weitergegeben werden, falls die Abonnentin/der Abonnent an einem Termin verhindert ist. Und natürlich ist ein Abonnement ein wunderbares Geschenk für Kleinkunstfans.

Infos zu Abos und Einzelkartenverkauf gibt’s im Bürgerbüro der Stadt Beckum unter 02521 29-3350.

Beckumer Spitzen