Jubiläumswochenende 7. bis 9. Juni

Bilder des Tages: Samstag

Die Rechnung ist aufgegangen. Die Höhner ziehen alle in ihren Bann und verbreiten beste Stimmung auf dem prall gefüllten Westenfeuermarkt. Sie spielen einen Karnevalshit nach dem anderen und genießen die Begeisterung des textsicheren Beckumer Publikums sichtlich. Davor haben die Karnevalisten mit Umzug und Musik allen Karnevalistinnen und Karnevalisten ordentlich die Vorfreude versüßt. 

Tagsüber sind mit den Eventbereichen im Pulort, an der Weststraße und an der Nordstraße weitere Programmpunkte hinzugekommen. Beherzt und mit ganz viel Bewegung sangen die Grundschulkinder als Earth Choir Kids gemeinsam mit Kinderliedermacher Reinhard Horn für eine gute Zukunft. Auf der Weststraße formierten sich die landwirtschaftlichen Verbände und ernteten mit Leckereien, Wissenswertem und neuen wie historischen Maschinen viel Aufmerksamkeit. Weit zurück in die Vergangenheit ging es mit Filou im Pulort. Spannende Stände, historische Karussells und die szenische Darstellung der Beckumer Anschläge versetzten beim RUMMELskedi die Besucherinnen und Besucher ins Mittelalter zurück und brachten sie zum Lachen und Staunen.

Historisch ging es auch auf der Oststraße und der Clemens-August-Straße zu, wo sich 35 Hansestädte auf dem Hansemarkt originell präsentierten. Bei Hansespielen an der Stephanus-Kirche ging es um Geschick und Spaß. Bürgermeister Michael Gerdhenrich hatte den 41. Westfälischen Hansetag, der heute und morgen in Beckum stattfindet, morgens feierlich eröffnet, gemeinsam mit Herfords Bürgermeister Tim Kähler.

Nach den Höhnern geht es noch mit KCB, der Kölschen Cover Band aus Everswinkel weiter.