Jubiläumswochenende 7. bis 9. Juni

Bilder des Tages: Sonntag

Los ging es mit dem Umzug der Ämter, Zünfte, Schützen und Vereine durch die Stadt, der die Menschen am Straßenrand feierlich auf den „Tag der Tradition” einstimmte. Nach einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Westenfeuermarkt, saß man bei einem unterhaltsamen Programm gemütlich beim Frühschoppen zusammen.

Das 2,20 mal 2,20 Meter große, von BE-lebt initiierte Kunstwerk ging auf dem Marktplatz unter den Hammer. Meike Stutenbäumer von Radio WAF unterstützte Jutta Müller-Knipping bei der Versteigerung. Das aus 100 kleinen Leinwänden bestehende Kunstwerk – gestaltet von kreativen Beckumerinnen und Beckumern – ging für 1.111 Euro an einen anonymen Spender. Der Mittelsmann versicherte, es bekomme einen ehrenvollen Platz in einem Beckumer Betrieb. Der Erlös geht an „Frauen helfen Frauen”, darüber konnte zuvor abgestimmt werden.

Viel Interesse fand der Talk mit der Landwirtschaftsinfluencerin Marie Hoffmann und Andreas Tigges vom Landwirtschaftlichen Ortsverband. Sie erklärte, dass die verschiedenen Akteure besser miteinander kommunizieren müssten und die Themen vielfach sehr komplex seien. Gemeinsam mit dem Ortsverband warb die 26-Jährige leidenschaftlich für die Landwirtschaft.

Prall gefüllt war der Marktplatz, als der aus Funk und Fernsehen bekannte Kinderliedermacher herr H seine Mitmachsongs, vielfach unterstützt von Kinderstimmen, zum Besten gab.

Auch im Pulort, vor dem Rathaus, auf der Hühlstraße, der Nordstraße mit verkaufsoffenem Sonntag, der Weststraße, auf dem Hansemarkt an Oststraße und Clemens-August-Straße: In den verschiedenen Eventbereichen gab es erneut ein atemberaubendes Programm, dass keine Wünsche offen ließ.

Feierlich beendet wurde nach 2 spannenden Tagen der 41. Westfälische Hansetag am Sonntagabend. Bürgermeister Michael Gerdhenrich überreichte feierlich die Hansefahne an die Stadt Recklinghausen, die den Hansetag im nächsten Jahr ausrichtet.