Letzte Aktionen auf den Stadt-Terrassen

Vorlesen auf dem Rathausplatz kam gut an

Schon beim Aufbau der Aktion blieben viele Kinder und Eltern auf dem Heimweg neugierig stehen: „Was passiert hier heute?“, fragten sie angesichts der bunten Ballons, selbstgebastelten Blumen und ausliegenden Bücher.

Die Lese-Patinnen der Stadtbücherei freuten sich über das rege Interesse und luden alle ein, nachmittags zum gemeinsamen Vorlesen und Basteln wiederzukommen. Was sie auch taten! Und so herrschte den gesamten Donnerstagnachmittag über ein buntes Treiben auf den Stadt-Terrassen auf dem Rathausplatz. Es wurde gelesen, gelacht. Auch der Austausch über die Stadt-Terrassen kam nicht zu kurz.

Vorleseaktion

Viele fanden es schade, dass die Ausleihmöbel des Zukunftsnetzes Mobilität NRW nun wieder abgebaut werden. „Bitte macht so etwas wieder!“, hieß es denn auch von vielen beim Abschied. Gemeint war beides: das Vorlesen und die Möbel.

Das Lesevergnügen findet jeden Donnerstag um 16:30 in der Stadtbücherei statt, alle sind willkommen. Aber auch eine Wiederholung auf dem Platz ist angedacht. „Schön, dass auch Familien stehen geblieben sind, die uns sonst gar nicht gesehen hätten“, so die Patinnen.

Bürgermeister-Dialog auf den Stadt-Terrassen

Bürgermeister im Gespräch mit einer Bürgerin

Auch eine Woche zuvor rückten die Stadt-Terrassen in den Blickpunkt. Bürgermeister Michael Gerdhenrich hatte alle, die ein Anliegen oder Gesprächsinteresse haben, zum Dialog eingeladen. Auch hier wurde über das Projekt diskutiert, aber auch andere Themen wie die Entwicklung des Hellbachtals und die Sauberkeit der Innenstadt Neubeckums kamen zur Sprache.

Die Neubeckumerinnen und Neubeckumer, die vorbeigeschaut haben, freuten sich über die Möglichkeit, mit dem Bürgermeister einfach so, nach der Arbeit oder in einer kurzen Pause, ins Gespräch zu kommen.

Fotowettbewerb: Es winken Eisgutscheine!

Noch mehr Rücklauf erhofft sich das Team des Innenstadtmanagements für den Fotowettbewerb, zu dem es gemeinsam mit den beiden Neubeckumer Eiscafés De Marco und Galante aufgerufen hatte. Alle sind erneut aufgerufen, ein Foto auf und mit den Stadt-Terrassen an neubeckum@stadtraumkonzept.de zu schicken. Zu gewinnen gibt es insgesamt 10 Gutscheine à 10 Euro, welche die beiden Eiscafés stiften. Weitere Infos zum Wettbewerb gibt es auf www.beckum.de/stadtterrassen.

Ihre Meinung noch bis 24. Juni gefragt!

Die Stadt-Terrassen werden am Mittwoch abgebaut und abgeholt. Dann werten Serena Große-Kreul und Annika Siebert vom Innenstadtmanagement das Verkehrsexperiment erst einmal aus. Noch bis zum 24. Juni können alle ihre Meinung zu den Terrassen abgeben. Auf der städtischen Internetseite unter www.beckum.de/stadt-terrassen führt ein Link zum kurzen Fragebogen. Die Ergebnisse wollen die beiden anschließend in Neubeckum diskutieren – erst einmal mit dem Handel, etwa ob der Kundschaft die Parkplätze gefehlt haben – und anschließend gemeinsam überlegen, welche Schlussfolgerungen daraus gezogen werden können. Schon jetzt können sie resümieren: „Wir haben sehr viel positives Feedback zu den Terrassen bekommen. Das Mehr an Aufenthaltsqualität kam in Neubeckum gut an.“