Der Arbeitskreis Interreligiöser Dialog Beckum lädt alle Beckumerinnen und Beckumer am Sonntag, 18. Mai herzlich ein, eine besondere Fahrt nach Bielefeld zu unternehmen. Eine Gelegenheit, die Vielfalt und den Reichtum der religiösen Gemeinschaften der Stadt kennenzulernen.
Ab dem 1. Mai treten bundesweit neue Vorschriften für Passbilder in Kraft, um Bildmanipulationen wie das sogenannte Morphing zu verhindern. Demnach sind künftig nur noch digitale Passbilder von zertifizierten Fotografen und Dienstleistern zulässig.
Am Donnerstag, 8. Mai um 17 Uhr lädt der Integrationsrat der Stadt Beckum alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein, um die Arbeit des Integrationsrats offiziell vorzustellen.
Pünktlich zum Beginn der Fahrradsaison gibt es am 26. April eine besondere Aktion auf dem Beckumer Wochenmarkt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Marktmomente“ zur Belebung und Attraktivitätssteigerung des Wochenmarktes erhalten Fahrräder eine Frühjahrskur, die sich gewaschen hat.
Die Elisabethstraße ist nach der erforderlichen Kanalsanierung 2 Wochen früher als geplant wieder für den Verkehr frei. Damit kann auch der Parkplatz wieder angesteuert werden. Nun wird kurzzeitig ein Abschnitt der Straße „Am Hirschgraben” für Kanalanschlussarbeiten gesperrt.
Die Ausstellung „Raumillusionen – Illusionsräume“ des Künstlers Achim Zeman neigt sich dem Ende entgegen. Am 27. April haben Kunstinteressierte die letzte Gelegenheit, im Stadtmuseum außergewöhnliche Perspektiven und erstaunliche Durchblicke mit den Arbeiten des Künstlers zu entdecken.
Der Brunnen auf dem Platz der Städtepartnerschaften in Neubeckum muss nach der Winterpause repariert werden. Unmittelbar nach der Sanierung der Umrandung soll er wieder in Betrieb genommen werden. Bis dahin wird der Brunnen durch einen Bauzaun gesichert.
Endlich ist es soweit: Die neuen Spielgeräte auf den Spielplätzen am Werseweg und an der Helene-Lange-Straße wurden von den Bauzäunen befreit und sind freigegeben. Ab sofort darf dort geklettert und gerutscht werden.
Am 10. Mai ist es wieder an der Zeit, sich bewusst zu begegnen. Beim „Tag der Begegnung“ treffen alle Generationen, Menschen mit und ohne Einschränkungen, mit und ohne Migrationshintergrund oder ausländische Wurzeln auf dem Westenfeuermarkt zusammen, um gemeinsam einen tollen Tag zu verbringen.
Frühling ist Gartenzeit. Dabei sollten Hobbygärtner auch an Insekten und Kleintiere wie den Igel denken. Denn der vom Aussterben bedrohte Igel ernährt sich vorrangig von Insekten.
Die beiden jungen, außergewöhnlichen Talente Berenice und Philomena Terwey entführten die Gäste der Kammermusikreihe „Musik im Alten Pfarrhaus“ am vergangenen Donnerstag in außergewöhnliche Klangwelten.
Sportangebote, Vorträge, Kochen oder Singen: Vom 2. bis 6. Juni laden die Volkshochschule Beckum-Wadersloh (VHS) und die Arbeitsgemeinschaft Beckumer Altenpolitik gemeinsam mit weiteren Einrichtungen Über 60-Jährige zu zahlreichen Workshops rund um die Gesundheit ein.
Die Stadt Beckum hat die Vergabe der Kitaplätze für das kommende Kindergartenjahr 2025/26 nahezu abgeschlossen – und das mit einem erfreulichen Ergebnis: Rund 98 Prozent der verfügbaren Plätze konnten erfolgreich über das zentrale Matching-Verfahren vergeben werden.
In den beiden Freibädern laufen die Vorbereitungen für die kommende Saison bereits auf Hochtouren. Die Bänke sind frisch gestrichen, die Kacheln saniert, die Grünanlagen herausgeputzt. Und seit gestern heißt es im Freibad Neubeckum bereits: Wasser marsch.
Die von Schülerinnen und Schülern der Beckumer Schulen gestaltete, hölzerne Friedenstaube anlässlich der kampflosen Übergaben Beckums an die Alliierten vor 80 Jahren wurde in der VHS-Aula aufgehängt.
Die Öffentlichkeitsbeteiligung zur geplanten Sanierung des Freibads Neubeckum stieß auf großes Interesse. Rund 250 Personen sind der Einladung des städtischen Eigenbetriebs Energieversorgung und Bäder gefolgt.
Städtebauliche Entwicklung ist Ihr Fachgebiet? Dann bewerben Sie sich jetzt für die Sachbearbeitung im Fachdienst Stadtplanung und Wirtschaftsförderung der Stadt Beckum!
Direkte und unkomplizierte Beratung vor Ort: Das bietet die mobile Beratung „Kulturbüro auf Achse“, mit der das Kulturbüro des Münsterland e. V. in der Region unterwegs ist. Am 8. Juli macht das Team Station in Neubeckum: Bitte vormerken!
Noch nicht freigegebene Spielkombinationen auf den Spielplätzen am Werseweg und an der Helene-Lange-Straße wurden widerrechtlich bereits bespielt. Das musste die Stadt Beckum leider feststellen.
17 Mädchen und Jungen haben heute bei der Stadt Beckum im Rahmen des Girls' & Boys' Day Berufsluft geschnuppert. Die Mitarbeitenden unterschiedlicher Bereiche gaben dabei Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
Das Stadtmuseum Beckum beteiligt sich am Internationalen Museumstag am 18. Mai und plant dafür eine besondere Ausstellung. Haben Sie noch alte Schätze im Keller oder Erinnerungen an frühere Spielerlebnisse?
Mit einer Gedenkfeier auf dem Marktplatz erinnerte die Stadt Beckum am heutigen 1. April an die kampflose Übergabe der Stadt an die Alliierten vor genau 80 Jahren.
Alle Medien sind aus den Regalen verschwunden. Nachdem das Team der Stadtbücherei in den vergangenen Wochen einige hundert Medien aussortiert und verschenkt hat, wurden nun die Umzugskartons für die Einlagerung gepackt. Jetzt haben in der Stadtbücherei Neubeckum die Handwerker das Sagen.