- Rathaus & Service
- Lernen & Miteinander
- Wohnen & Zukunft
- Entdecken & Erleben
Ratsticker
Gefahrenabwehr wird groß geschrieben
Die Fortschreibung des bestehenden Bedarfsplans dient der Sicherstellung einer leistungsfähigen Feuerwehr für Beckum. In welcher Zeit soll die Feuerwehr am Einsatzort sein? Wie viele Kräfte sind erforderlich? Das durch ein externes Büro erstellte Gutachten ist Maßstab für die zu erbringende Qualität der Gefahrenabwehr, analysiert den Ist-Zustand und legt die künftigen Kriterien und Bedarfe fest.
Die Untersuchung ergab, dass bei der Feuerwehr Beckum grundsätzlich eine mit hauptamtlichen Kräften besetzte Staffel (6 Funktionen) rund um die Uhr vorzuhalten ist. Dafür werden ab 2026 11 zusätzliche Stellen geschaffen und schrittweise besetzt. Das 139 Seiten starke Werk umfasst auch ein Fahrzeugkonzept und eine Standortanalyse. Demnach ist mittelfristig ein neuer Standort für den Stadtteil Beckum zu realisieren. Hierfür ist die Stadt Beckum bekanntlich bereits auf einem guten Weg: Auf dem ehemaligen Renfert-Gelände wird die Feuerwehr einen modernen und zukunftsfähigen Neubau erhalten, der in 2030 bezogen werden soll.
Auch bei allen anderen Tagesordnungspunkten herrschte Einigkeit.