Kulturrucksack 2023 prall gefüllt

Junge Menschen möglichst früh an Kultur und Kunst heranführen und ihnen die Möglichkeit geben, sich auszudrücken und auszuprobieren – das sind die wesentlichen Ziele des Projekts „Kulturrucksack” für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. „Kulturelle Bildung kommt oft zu kurz. Hier wird eine Lücke geschlossen”, meinte Fachbereichsleiterin Bildung, Kultur und Freizeit Cornelia Baumann im Rahmen der Vorstellung des diesjährigen Programms. „Es gibt in Beckum eine große Bandbreite an Angeboten, die immer sehr gut angenommen werden”, ergänzte sie. Und so tauschen die Teilnehmenden in den Oster-, Sommer- und Herbsterien den Schultornister gegen den Kulturrucksack, um in der Gruppe kreativ zu werden, neue Techniken und Kniffe zu erlernen, eine erfüllende Zeit zu erleben und etwas mitzunehmen, das bleibt.

Beckum beteiligt sich bereits zum 9. Mal an dem Projekt, das mit rund 10.300 Euro vom Land NRW gefördert wird. Silvia Brede, Projektleiterin bei der Stadt Beckum, konnte für 2023 mit verschiedenen Kultur- und Freizeiteinrichtungen wieder einen bunten Strauß an Angeboten bündeln. So schreit die Betonwand auf dem neugestalteten Außengelände des Alten E-Werks förmlich nach Gestaltung. Ein Graffitiprojekt rund um Christi Himmelfahrt soll Abhilfe schaffen. Vorhang auf und Manege frei! heißt es in der Kulturinitiative Filou. Im Freizeithaus Neubeckum treffen Streetdance und Judo aufeinander, wenn ein Minimusical entsteht. Insgesamt gibt es 12 Workshops im Alten E-Werk, im Freizeithaus Neubeckum, bei der Kulturinitiative Beckum, der Gemeinde St. Franzikus Neubeckum, in der Stadtbücherei Neubeckum und der Öffentlichen Bücherei Neubeckum sowie dem Stadtmuseum. Anmeldungen nehmen die jeweiligen Einrichtungen entgegen. Es wird rechtzeitig über die Medien auf die Starts der einzelnen Workshops hingewiesen.

Programmübersicht 2023 (Anmeldungen nehmen die jeweiligen Einrichtungen entgegen):

Schreibwerkstatt 4. und 11. März 2023
10:00 bis 14:30 Uhr in der Öffentlichen Bücherei Beckum
Kreative Schreibmethoden: Vom Kennenlernen und Experimentieren über das Anwenden und Erweitern bis hin zur eigenen Geschichte

Zirkusprojekt 3. bis 6. April 2023
11 bis 15 Uhr im Alten E-Werk Beckum
Zirkusprojekt mit Jonglage, Drahtseil, Einrad- u. Kunstradfahren, Kugellaufen, Feuerübungen

Handlettering 4. April 2023
16 bis 19 Uhr im Stadtmuseum Beckum
Kreativ gestalten statt schreiben – ein Projekt in der historischen Schulklasse Minimusical Pokémon 11. bis 14. April 2023
11 bis 15 Uhr im Freizeithaus Neubeckum
Streetdance meets Judo: Tanz, Schauspiel, Gesang und Kampfkunst finden sich zusammen in Pokémon.

Vorhang auf und Manege frei! 11. bis 14. April 2023
12 bis 15 Uhr, Kulturinitiative Filou e.V
„Light up the fire“ – eine eigene kleine Feuer-Show erleben und gestalten

Graffitiprojekt 18. bis 20. Mai 2023/Christi Himmelfahrt
11 bis 15 Uhr im Alten E-Werk Beckum
Graffiti erstellen (Bild mit Schriftzug, digital erstellt) an der neuen Außenmauer des Alten E-Werks, mit Infos zum Thema.

Streetart im Tunnel 3. bis 7. Juli 2023
10 bis 15 Uhr im Freizeithaus Neubeckum
Die malerische Gestaltung der Bahnunterführung geht weiter. Mit Pinsel und Farbe erobern die Teilnehmenden Neubeckum.

Minimusical Pokémon 10. bis 14. Juli 2023
11 bis 15 Uhr im Freizeithaus Neubeckum
Streetdance meets Judo: Tanz, Schauspiel, Gesang und Kampfkunst finden sich zusammen in Pokémon.

Manga-Workshop 10. und 11. Juli 2023
9 bis 13 Uhr in der Stadtbücherei Neubeckum
Erste Seiten eines Mangas mit eigenen Charakteren entwerfen

Offene Leinwand-Kunst 2. bis 6. Oktober (außer Feiertag am 3. Oktober)
10 bis 15 Uhr – Katholische Kirchengemeinde Sankt Franziskus Beckum
Die Teilnehmenden können sich kreativ auf der Leinwand mit unterschiedlichen Techniken und Methoden ausprobieren.  

Streetart im Tunnel 09. bis 13.10.2023
10 bis 15 Uhr im Freizeithaus Neubeckum
Die malerische Gestaltung der Bahnunterführung wird abgeschlossen. Mit Pinsel und Farbe erobern die Teilnehmenden Neubeckum. Mit großer Finissage!

Kostüm-ART 9. bis 13. Oktober 2023
von 11 bis 15 Uhr; Finissage am Freitag von 14 bis 15 Uhr – Kulturinitiative Filou e.V. Die Teilnehmenden gestalten ihr eigenes Kostüm in Anlehnung an den Bauhaus-Künstler Oskar Schlemmer.

Kulturrucksack