Sofortprogramm fördert Kosmetikstudio

Banu Gezer aus Enniger bietet dort seit kurzem ihre Dienste an. Auf 150 Quadratmetern erwartet die Kundschaft eine Wohlfühlatmosphäre mit mehreren Behandlungsräumen, einer Einzelhandelsfläche und einem Schulungsbereich. Gefördert wird „Honey Be durch das „Sofortprogramm Innenstadt. Daher gehörten Bürgermeister Michael Gerdhenrich und die städtische Innenstadtmanagerin Helga Grothues zu den ersten, die der 25-Jährigen zu ihrer Neugründung gratulierten und für das Projekt viel Erfolg wünschten.

Entgegenkommen der Immobilieneigentümerinnen und Immobilieneigentümer gefragt
Für das NRW-Förderprogramm ziehen mehrere an einem Strang. So verzichten die Eigentümerinnen und Eigentümer auf einen Teil ihrer Miete, um den Geschäftstreibenden den Start zu erleichtern. Die Stadt Beckum fungiert als Vertragspartnerin und übernimmt einen Teil der Miete, die sie zu einem Bruchteil weitergibt.

Förderprogramm läuft bis Ende 2023
Bei der Stadt Beckum läuft das Förderprogramm noch bis Ende des Jahres. Daher sind weiterhin Kreative, Existenzgründende, Start-ups oder Engagierte angesprochen, die mit ihren Plänen die Beckumer Innenstadt beleben wollen. Besonders freut sich die Stadt über Bewerbungen aus dem kreativen Einzelhandelsbereich, dem Direktverkauf von landwirtschaftlichen Produkten, Showrooms des regionalen Handels, Pop-ups, Start-ups sowie Ideen zur kulturellen Nutzung, bürger- oder nachbarschaftlichen Nutzungen oder Bildungsangebote/Workshops. Auf der Wunschliste ganz oben stehen beispielsweise Läden für Unverpacktes. Auch bereits bestehende Konzepte aus dem Umland können hier ausprobiert werden.

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Wer schon länger von einem eigenen Geschäft, Atelier oder ähnlichem träumt, sollte diesen Schritt jetzt wagen. Interessierte wenden sich bei der Stadt Beckum an Helga Grothues, 02521 29-1705, grothues@beckum.de.