Erstes Treffen der Steuerungsgruppe

Beckum macht sich auf den Weg zur Nachhaltigkeitsstrategie

Mit dem ersten Treffen der Steuerungsgruppe im Beckumer Ständesaal fiel jetzt der Startschuss. Die Steuerungsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen, politischen Fraktionen, der Stadtgesellschaft und der Stadt Beckum wird die Inhalte der Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und gemeinsam mit zwei Projektverantwortlichen der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW) die fünf Handlungsfelder erarbeiten, für die Ziele, Leitlinie, Werte und Maßnahmen entwickelt werden sollen.

Mit Hilfe eines „Gallery Walks“ hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich mit den zehn zur Auswahl stehenden Handlungsfeldern, die sich aus den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen speziell für Kommunen ableiten, vertraut zu machen und anschließend ihre Stimme für fünf Handlungsfelder abzugeben.

Die Mitglieder der Steuerungsgruppe stimmten im Verlauf der Veranstaltung für folgende Handlungsfelder ab: Nachhaltige Verwaltung, Gute Arbeit & Nachhaltiges Wirtschaften, Klimaschutz & Energie, Nachhaltige Mobilität sowie Ressourcenschutz & Klimafolgenanpassung.

In den kommenden Sitzungen der Steuerungsgruppe wird nun mit diesen Handlungsfeldern die Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt.

Ziel des Projekts ist es, einen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene zu leisten. Das Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ läuft bis Ende des Jahres 2024 und endet mit der Verabschiedung des Handlungsprogramms durch den Rat der Stadt Beckum.

Das Projekt wird von LAG 21 NRW im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) umgesetzt.