After Work-Treffen auf Einladung der Stadt Beckum

Junge Unternehmen vernetzen sich

Ziel der Wirtschaftsförderung ist, das Beckumer Unternehmensnetzwerk mit Veranstaltungen auszubauen und zu stärken. Nach einer Begrüßung durch Anja Korte und einer Vorstellungsrunde kamen die Teilnehmenden bei gutem Essen und Getränken ins Gespräch. Dabei ging es neben den jeweiligen Kompetenzen auch darum, welches Format sich die Unternehmerinnen und Unternehmer wünschen.

Neben den Informationen aus den Gesprächen nahm das Team der Wirtschaftsförderung auch die Anregungen der Anwesenden auf den ausgefüllten Fragebögen mit. Demnach wünscht sich eine Mehrheit regelmäßigen Input zu wechselnden Themen wie beispielweise Digitalisierung, Prozessoptimierung, Fachkräftegewinnung oder Entwicklungen in der Stadt Beckum. Ein Teil der Anwesenden wäre bereit, selbst einen Beitrag dazu zu leisten, etwa für Themen wie Digitalisierung und digitale Transformation, Internet der Dinge, Nachwuchsgewinnung im Handwerk, Kampagnen der Kreishandwerkerschaft oder Künstliche Intelligenz. Angeregt wurden auch Unternehmens-Speed-Datings oder Treffen mit sportlicher Betätigung.  

Das Team der Wirtschaftsförderung freut sich über die Empfehlungen und wird das Konzept nun weiterentwickeln. Aufgrund der positiven Resonanz ist ein weiteres Treffen im 2. Quartal geplant. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer oder Führungskräfte können sich schon jetzt mit einer E-Mail an Manuala Jakobs-Woltering, jakobs-woltering@beckum.de, auf die Einladungsliste setzen lassen.

Unternehmensservice