Stadt übernimmt Renfert-Gelände

Neubau für Feuerwehr in Beckum kann entwickelt werden

Damit kann ein bedeutendes Stadtentwicklungsprojekt der Stadt Beckum in die Umsetzung starten. In dieser Woche wurde der Kaufvertrag zwischen der bisherigen Eigentümerin „Wohnen am Hasetor“ GmbH & Co. KG und der Stadt Beckum in einem Notarbüro unterzeichnet.

Auf der über 51 000 Quadratmeter großen Fläche soll die neue Feuer- und Rettungswache Beckum gebaut werden. Später könnte dort auch innerstädtische Wohnbebauung entstehen. Am Rand der Fläche befinden sich Wohnhäuser und Gewerbeimmobilien.

„Der Neubau der Feuer- und Rettungswache ist für die Stadt Beckum von herausragender Bedeutung. Mit dem Erwerb der Fläche haben wir einen ersten Meilenstein erreicht. Nun gehen wir dieses Großprojekt prioritär und Schritt für Schritt an“, meinte Bürgermeister Michael Gerdhenrich beim Notartermin. In diesem Jahr sollen parallel die Vorbereitungen für die Bauleitplanung und die Hochbauplanung starten.

Kartenausschnitt
Kartenausschnitt; Quelle Open Street Map

Der Rat der Stadt Beckum hatte im September letzten Jahres für das weitere Verfahren ein Entwicklungsmodell mit NRW.Urban beschlossen, das zeitgleich an den Start geht. Die Tochtergesellschaft für Stadtentwicklung des Landes Nordrhein-Westfalen und zahlreicher Kommunen – darunter Beckum – übernimmt die gesamte Abwicklung des Kaufs und der Flächenentwicklung im Namen der Stadt Beckum. Die Finanzen werden als separates Vermögen über ein Treuhandkonto abgewickelt. Entscheidungen zur Finanzierung des Neubaus der Feuer- und Rettungswache müssen noch getroffen werden.

Die Renfert-Fläche erstreckt sich über mehrere Flurstücke, die in Teilen bebaut sind. Auf dem Areal hat die Familie Renfert von 1913 bis 1971 ein Zementwerk betrieben. Das Werk wurde 1994 abgerissen, der Steinbruch verfüllt.