Fulminanter musikalischer Auftakt

Neujahrskonzert begeistert

Unter der Leitung des Wiener Dirigenten Michael Zlabinger spielte das Orchester, dem über 20 Nationen angehören, zeitlose Walzer der Wiener Strauss-Dynastie, lebendige Polkas und mitreißende Märsche. Ein weiteres Highlight des Konzerts war der Auftritt des gefeierten Geigers József Lendvay, der mit seiner Darbietung von Niccolò Paganinis "La campanella" das Publikum in seinen Bann zog. Der musikalische Jahresauftakt begeisterte auch Bürgermeister Michael Gerdhenrich, der seinen Taktstock vom letzten Neujahrskonzert mitgebracht hatte und „Unter Donner und Blitz“ von Johann Strauss dirigierte.

Unter der Leitung des Wiener Dirigenten Michael Zlabinger spielte das Orchester, dem über 20 Nationen angehören, zeitlose Walzer der Wiener Strauss-Dynastie, lebendige Polkas und mitreißende Märsche.
Unter der Leitung des Wiener Dirigenten Michael Zlabinger spielte das Orchester zeitlose Walzer der Wiener Strauss-Dynastie, lebendige Polkas und mitreißende Märsche.

Eröffnet wurde das Neujahrskonzert mit Bedrich Smetanas mitreißender Ouvertüre zur Oper „Die verkaufte Braut“, die die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihren lebhaften Melodien und fröhlichen Rhythmen in die Welt der klassischen Oper entführt. Nach Werken von Joseph Strauß und Niccolo Paganini folgen einige Stücke von Johann Strauß Sohn, jenem auch als „Walzerkönig“ bekannten, österreichischen Komponisten des 19. Jahrhunderts, dessen herausragendes Talent die Welt mit einer Vielzahl an Walzern, Polkas und Operetten bereichert hat.

Bürgermeister Michael Gerdhenrich und Dirigent Zlabinger
Bürgermeister Michael Gerdhenrich freut sich, dass er erneut den Taktstock schwingen darf.

Mit einem Potpourri weltbekannter Märsche, Quadrillen und Walzer startete das Programm nach der Pause. Mit dem zeitlosen Meisterwerk „Geschichten aus dem Wienerwald“ endete der offizielle Teil. Doch erst nach vier Zugaben durften die Musikerinnen und Musiker die Bühne verlassen. Standing Ovations und nicht endender Applaus zeigten die Begeisterung der Zuhörenden und würdigten das Können der Akteure.



Termin für nächstes Jahr steht bereits
Auch im kommenden Jahr dürfen sich die Fans der klassischen Musik wieder auf ein unvergessliches Konzerterlebnis freuen: Am 19. Januar 2025 wird die festival:philharmonie westfalen erneut  im Beckumer Stadttheater gastieren.

Neujahrskonzerte in Beckum

Weitere Infos zur festival:philharmonie westfalen unter https://www.musiklandschaft-westfalen.de/festival/.