Wie können Ältere möglichst lange selbstbestimmt und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben? Wie erhalten Hochbetagte die bestmögliche Unterstützung? Der neue Leitfaden gibt Antworten.
Eine Beratungsstelle, einen Sportkurs oder eine Eltern-Kind-Gruppe finden, eine Hebamme ausfindig machen, Freizeitangebote überblicken? Auf dem neuen Familienportal der Stadt Beckum sind alle Angebote an einem Ort gebündelt.
Wie stimmen die Wählerinnen und Wähler von morgen ab? Im Rahmen einer Testwahl, der sogenannten U18-Wahl, haben Kinder und Jugendliche im Freizeithaus Neubeckum und im Alten E-Werk ihre Stimmen zur bevorstehenden Bundestagswahl abgegeben.
Rumskedi Helau heißt es am 25. Februar von 16 bis 19 Uhr im Alten E-Werk an der Sternstraße. Dann sind alle Kinder von 6 bis 12 Jahren herzlich zur Karnevalsparty eingeladen.
Mehr Wohnraum für Beckum: Ende Februar beginnt für die Beckumer Wohnungsgesellschaft mbH (BWG) im südlichen Teil der Schlehenstraße ein neues Wohnprojekt. Damit verschiebt sich der Endausbau in dem Wohngebiet.
Bis wann kann Briefwahl beantragt werden? Wann müssen die Unterlagen zurück? Das Wahlbüro der Stadt Beckum informiert über die Fristen zur Stimmabgabe.
Wie soll sich die Beckumer Innenstadt künftig entwickeln? Hier sind die Ideen und Impulse der Beckumerinnen und Beckumer gefragt. Dazu findet am Dienstag, 11. März um 19 Uhr in der Aula der Antoniusschule das 1. Öffentliche Forum statt.
Ob Blaue Lagune, Naturerlebnis Höxberg oder Freizeitsee Tuttenbrock: Auch traumhafte Beckum-Bilder sind Teil der vollkommen neu überarbeiteten Plattform und machen Lust auf Urlaub vor der eigenen Haustür. Dazu gibt es jede Menge Infos und Tipps.
Der nächste digitale Coffee Break für Unternehmerinnen und Unternehmer widmet sich dem medialen Tagesbegleiter Nummer 1. Zu Gast ist Radio WAF-Chefredakteur Frank Haberstroh.
Er ist im Rathaus bestens bekannt, war er doch von 2004 bis 2020 Bürgermeister der Stadt Beckum: Der neue Stadtprinz heißt Prof. Dr. Karl-Uwe Strothmann.
Wer Postlaufzeiten vermeiden möchte und am Wahltag keine Zeit hat, kann schon jetzt in den Räumen der VHS und im Bürgerbüro Neubeckum seine Stimmen zur Bundestagswahl abgeben.
Die Holcim West Zement GmbH bereitet zurzeit den weiteren Kalksteinabbau in den Steinbrüchen Kollenbach 2 und Lippberg-Nord vor. Dafür werden 2 Wege umgeleitet.
Mit den Abgabebescheiden für 2025 wird für die Grundstückseigentümerinnen und Eigentümer erstmals ersichtlich, wie sich die Grundsteuerreform für sie persönlich auswirkt. Das führt zu zahlreichen Rückfragen.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Beckum lädt alle interessierten Beckumer Unternehmerinnen und Unternehmer zum nächsten After-Work-Treffen am 12. März um 17 Uhr bei der ZWOEINS Marketing GmbH, Alleestraße 40, ein.
Arbeiten als Hausmeisterin oder Hausmeister, im Schulsekretariat, im Schließdienst oder im Gebäudemanagement? Die Stadt Beckum sucht neue Kolleginnen und Kollegen.
Schnell Informationen im Internet abrufen, E-Mails checken oder soziale Medien nutzen, das können auch künftig die Besucherinnen und Besucher der Innenstädte Beckums und Neubeckums.
Am 3. April ist wieder bundesweit Girls´ Day und Boys´ Day. Dann öffnen Betriebe ihre Türen für Mädchen und Jungen, um ihnen einen Einblick in die Berufswelt zu gewähren. Jetzt Angebote einstellen oder anmelden!
Das Team der Stadtbücherei Neubeckum hat Medien aussortiert, die in den letzten 3 Jahren nicht mehr ausgeliehen wurden. Die Bücher landen aber nicht im Altpapier, sondern sollen Interessierte mit neuem Lesestoff versorgen, und zwar kostenlos.
Unter dem Titel „Die brillante Flöte“ entführten die beiden Musikerinnen Shaya Eldar an der Flöte und Risa Kobayashi am Flügel die Besucherinnen und Besucher der Kammermusikreihe „Musik im Alten Pfarrhaus“ in eine ganz eigene Musikwelt.
In Beckums Innenstadt tut sich was: Die Stadt Beckum freut sich über eine weitere Neueröffnung im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in Nordrhein-Westfalen“.
Der Tag der Bundestagswahl am 23. Februar rückt immer näher. Ab 10. Februar besteht die Möglichkeit, direkt in den beiden Briefwahlbüros in der VHS und im Rathaus Neubeckum die Stimmen abzugeben.
Klavier, Saxophon und Bratsche: Mit dieser ungewöhnlichen Zusammensetzung lädt das Alma Trio im Rahmen der „Musik im Alten Pfarrhaus“ am 20. Februar um 20 Uhr in Vellern auf eine musikalische Weltreise ein.
Gemeinsam ein starkes Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Respekt setzen. Das ist Ziel der kreisweiten „RESPECT!“-Kampagne der Landesfachstelle blick*, an der sich die Stadt Beckum beteiligt. Die Kampagne ist zugleich ein Aufruf an Organisationen, das Projekt zu unterstützen.
Zum zweiten Mal hat die Stadt Beckum den Klimaschutzpreis für vorbildhafte, nachhaltige Projekte verliehen. Im kleinen Saal des Stadttheaters überreichte Bürgermeister Michael Gerdhenrich die Preise an die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner.
Neues Jahr, neuer Look? Mit Jahresbeginn stehen frische Mittel aus dem Hof- und Fassadenprogramm Neubeckum für die Verschönerung der innerstädtischen Immobilien zur Verfügung. Dazu findet am 3. Februar ein Infoabend statt.
Am 10. Mai findet der jährliche „Tag der Begegnung“ von 11 bis 16 Uhr auf dem Beckumer Westenfeuermarkt statt. Sowohl für die Stände als auch das Bühnenprogramm sind noch Anmeldungen möglich.
Wer auf einem der 4 bewirtschafteten Parkplätze in Beckum parken möchte, muss nicht mehr nach Kleingeld oder dem nächsten Parkscheinautomaten suchen: Ab 1. Februar können Parkgebühren auch ganz einfach mit dem Smartphone bezahlt werden.
Das Anmeldeverfahren für Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2025/2026 eine weiterführende Schule in Beckum besuchen möchten, beginnt nach der Zeugnisvergabe.
Auch in diesem Jahr findet die traditionelle Karnevalsfeier der Seniorinnen und Senioren statt. Die Eintrittskarten für die gemeinsame Veranstaltung der Stadt Beckum und der Karnevalsgesellschaft der KAB am 26. Februar um 16 Uhr in der Aula der Antoniusschule sind ab sofort erhältlich.
Das Freizeithaus Neubeckum wird umfassend modernisiert und barrierefrei umgebaut. Die verschiedenen Teile werden stärker als bisher verzahnt. Daher ist das Stadtteilzentrum an der Gottfried-Polysius-Straße seit Mitte Januar geschlossen.
Für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar sind in Beckum 26 932 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbenachrichtigungen werden in dieser Woche verteilt.
Auf dem sogenannten Renfert-Gelände soll die neue Feuer- und Rettungswache Beckum entstehen. Da das Gelände derzeit stark überwuchert ist und damit nur schwer zugänglich, werden die Kleingehölze – außerhalb der geschützten Vegetationsperiode – im Februar gerodet.
Die gewohnten Räume des Stadtmuseums einmal anders erleben? Mit außergewöhnlichen Perspektiven sorgt der Künstler Achim Zeman für erstaunliche Durchblicke und erweckt so die alten Gemäuer zu neuem Leben.
Einmal mehr bot das städtische Neujahrskonzert einen musikalischen Höhepunkt zum Jahresbeginn. Bürgermeister Michael Gerdhenrich eröffnete das Konzert und begrüßte die Besucherinnen und Besucher im restlos ausverkauften Stadttheater.
Trotz der ab diesem Jahr greifenden Grundsteuerreform erhalten die Beckumer Eigentümerinnen und Eigentümer ihre Grundsteuerbescheide für 2025 wie in den Vorjahren Ende dieses Monats.
Was tun, wenn mitten im Ort eine Bauruine steht, die Baustelle ruht und eine schnelle Lösung nicht in Sicht ist? Die Bauzäune verschönern, sagten sich einige Neubeckumer, und legten sofort los.
Alle, die im Frühjahr mithelfen wollen, Beckum herauszuputzen, sollten sich den 22. März vormerken. Dann findet wieder der gemeinschaftliche Beckumer Frühjahrsputz statt.
Im Jubiläumsjahr haben sich viele Beckumerinnen und Beckumer für die Aktion „Wir alle sind Beckum“ ablichten lassen, um zu zeigen, wie vielfältig, tolerant und bunt Beckum ist. Die daraus entstandene großflächige Collage mit vielen Gesichtern ist jetzt in allen Stadtteilen zu sehen.
7 Mannschaften mit Sportlern unterschiedlicher Nationalitäten nahmen am traditionellen internationalen Fußballturnier teil, das erstmals als Hallenturnier in der Jahnhalle stattfand.