Ostern naht und damit auch die Zeit der Osterfeuer. Das Abbrennen von Osterfeuern ist in Beckum grundsätzlich erlaubt, sie müssen jedoch bis zum 16. April angemeldet werden.
Violine und Klavier von Brahms bis Piazzolla: Am Donnerstag, 10. April um 20 Uhr gastiert das Duo Terweys Töchter im Rahmen der „Musik im Alten Pfarrhaus“ in Vellern.
Am vergangenen Samstag und in der Woche davor haben wieder viele eifrige Beckumerinnen und Beckumer die Grünflächen von achtlos weggeworfenem Müll befreit.
Mit Standing Ovations nach mehreren Zugaben wurde der Violinist Albrecht Menzel, inzwischen Stammgast der Kammerkonzertreihe „Musik im Alten Pfarrhaus“, im voll besetzten Pfarrhaus in Vellern verabschiedet.
Im weiteren Verlauf der dortigen Arbeiten der Wasserversorgung Beckum wird der Hansaring ab 31. März vorübergehend zur Einbahnstraße. Zunächst wird der Abschnitt zwischen Everkeweg und „Zur Goldbrede“ halbseitig gesperrt, die Einbahnstraße verläuft in ost-westliche Richtung.
Der Einladung des Arbeitskreises Asyl zur Führung durch den Sri-Kamadchi-Ampal Tempel in Hamm ist eine Gruppe interessierter Beckumerinnen und Beckumer gefolgt.
Eine Informationsveranstaltung zum Thema „Prävention zum Schutz vor interpersoneller und sexualisierter Gewalt im Sport“ fand reges Interesse bei den Vereinen.
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus fand im Mehrgenerationenhaus Beckum eine Podiumsdiskussion statt. Über 50 Interessierte folgten den persönlichen Erfahrungen und diskutierten mit.
Die Stadt Beckum unterstützt die Private Igelhilfe Beckum durch eine Informationskampagne rund um den Schutz des gefährdeten Stacheltiers. Mit einem Steckbrief rund um das Stacheltier geht's los.
Die Öffentlichkeitsbeteiligung zur Zukunft des Freibads Neubeckum am 8. April um 18 Uhr findet in der Mensa des Kopernikus-Gymnasiums an der Vellerner Straße statt und nicht – wie zunächst angekündigt – in der Aula der Antoniusschule.
Immer wieder werden Bäume im öffentlichen Raum unrechtmäßig und unsachgemäß behandelt. Dies betrifft beispielsweise Bäume an den Verbindungswegen zwischen der Johann-Strauß-Straße und der Graf-Galen-Straße sowie der Spiekersstraße.
Auch in diesem Jahr ist der „Kulturrucksack“ für 10- bis 14-Jährige prall gefüllt mit tollen mehrtägigen Angeboten in den Oster-, Sommer- und Herbstferien. Ein Workshop startet bereits Ende März.
Nach anderthalb Jahren Schulbank konnten die Teilnehmenden des Zweiten Bildungswegs der VHS Beckum-Wadersloh endlich ihren Schulabschluss der Klasse 10 (EESA) schwarz auf weiß in der Hand halten.
Eine adäquate Zwischenlösung ist gefunden, der Umzug zur anderen Straßenseite erledigt, die Hausnummer für die Adresse ausgetauscht, nun durchzieht das offene Haus ein feiner Duft nach Grünkohl.
Am Sonntag, 6. April von 17 bis 20 Uhr sind Frauen und Mädchen eingeladen, im Beckumer Hallenbad am Paterweg 4 unter sich zu sein, zu schwimmen, zu planschen und zu verweilen.
Es ist in jedem Jahr dasselbe Bild: Kaum sind die letzten Kamellen von den Wagen geworfen und eingesammelt, die letzten Rumskedi-Rufe verhallt, kommt die Kehrmaschine der Städtischen Betriebe und reinigt die Zugstrecke, nachdem der letzte Wagen sie passiert hat.
Der Countdown für die BEAM 2025 läuft. Schülerinnen und Schüler sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen, sich am Samstag, 29. März von 10 bis 14 Uhr auf dem 22 000 Quadratmeter großen Messegelände am Schlenkhoffs Weg umzusehen und beruflich zu orientieren.
Fachinformatik, Soziale Arbeit, Notfallsanitätsdienst, Bäder, Straßen, Abwasserbewirtschaftung: Bei der Stadt Beckum warten spannende Berufe auf motivierte Nachwuchskräfte. Jetzt bewerben!
Wegen Pflanzarbeiten wird der Kreisverkehr Mühlenweg/Paterweg/Konrad-Adenauer-Ring vom 17. bis 21. März im nördlichen Bereich (Ausfahrt Mühlenweg/Konrad-Adenauer-Ring) gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert.
Zahlreiche interessierte und engagierte Beckumerinnen und Beckumer haben gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem Planungsbüro scheuvens + wachten plus aus Dortmund über die Zukunft der Beckumer Innenstadt diskutiert.
Passend zum bevorstehenden Frühling blüht auch Beckums Innenstadt weiter auf. Helga Grothues vom Innenstadtmanagement der Stadt Beckum freut sich über eine weitere Neueröffnung.
Mehr Grün, verschiedene Aufenthaltsbereiche, Sportflächen: Der Schulhof der Rosa Parks Gesamtschule am Standort Neubeckum wird neugestaltet und für das Quartier geöffnet. Beim offiziellen Spatenstich mit vielen Beteiligten war die Vorfreude bei allen spürbar, vor allem bei der Schulgemeinde.
Die poetische Songschreiberin Miriam Hanika präsentiert am 30. März um 20 Uhr im Beckumer Stadttheater im Rahmen der „Beckumer Spitzen“ ihr Album *Innenleben.
Die Ergebnisse der Bundestagswahl werden aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert. Die städtische Gleichstellungsbeauftragte Monika Björklund zieht eine besondere Bilanz.
Wegen einer dringend erforderlichen Kanalerneuerung muss die Elisabethstraße zwischen dem Fuß- und Radweg „Bummelke” und der Straße „Am Hirschgraben“ vom 10. März bis voraussichtlich Ende April gesperrt werden.
Ampel-Aus, Bürgermeister-Wahl, 800-Jahr-Feier, 50 Jahre Kreis Warendorf: Diese Themen zogen sich wie ein roter Faden durch die närrische Ratssitzung. Dazu wurde viel gesungen und geschunkelt, die Gemeinsamkeit stand im Vordergrund.
In der gestrigen Ratssitzung sprach Thomas Wulf, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, im Bericht der Verwaltung zunächst seinen Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in den 38 Wahlvorständen aus.
Das Alma Trio, ein junges spanisch-lateinamerikanisches Ensemble, nahm die Besucherinnen und Besucher der Kammerkonzertreihe „Musik im Alten Pfarrhaus“ mit auf eine musikalische Reise rund um den Globus.
Fachleute aus mehreren Kommunen haben sich über Verbesserungsmöglichkeiten beim Fördermanagement ausgetauscht. Auch ein Vertreter der Stadt Beckum war dabei.
Kurz vor der Bundestagswahl ist ein enormer Erfolg für die Frauenrechte in Deutschland erzielt worden. Darauf weist die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Beckum Monika Björklund hin.
Wie können Ältere möglichst lange selbstbestimmt und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben? Wie erhalten Hochbetagte die bestmögliche Unterstützung? Der neue Leitfaden gibt Antworten.
Eine Beratungsstelle, einen Sportkurs oder eine Eltern-Kind-Gruppe finden, eine Hebamme ausfindig machen, Freizeitangebote überblicken? Auf dem neuen Familienportal der Stadt Beckum sind alle Angebote an einem Ort gebündelt.
Wie stimmen die Wählerinnen und Wähler von morgen ab? Im Rahmen einer Testwahl, der sogenannten U18-Wahl, haben Kinder und Jugendliche im Freizeithaus Neubeckum und im Alten E-Werk ihre Stimmen zur bevorstehenden Bundestagswahl abgegeben.
Mehr Wohnraum für Beckum: Ende Februar beginnt für die Beckumer Wohnungsgesellschaft mbH (BWG) im südlichen Teil der Schlehenstraße ein neues Wohnprojekt. Damit verschiebt sich der Endausbau in dem Wohngebiet.
Ob Blaue Lagune, Naturerlebnis Höxberg oder Freizeitsee Tuttenbrock: Auch traumhafte Beckum-Bilder sind Teil der vollkommen neu überarbeiteten Plattform und machen Lust auf Urlaub vor der eigenen Haustür. Dazu gibt es jede Menge Infos und Tipps.
Er ist im Rathaus bestens bekannt, war er doch von 2004 bis 2020 Bürgermeister der Stadt Beckum: Der neue Stadtprinz heißt Prof. Dr. Karl-Uwe Strothmann.
Die Holcim West Zement GmbH bereitet zurzeit den weiteren Kalksteinabbau in den Steinbrüchen Kollenbach 2 und Lippberg-Nord vor. Dafür werden 2 Wege umgeleitet.
Mit den Abgabebescheiden für 2025 wird für die Grundstückseigentümerinnen und Eigentümer erstmals ersichtlich, wie sich die Grundsteuerreform für sie persönlich auswirkt. Das führt zu zahlreichen Rückfragen.
Schnell Informationen im Internet abrufen, E-Mails checken oder soziale Medien nutzen, das können auch künftig die Besucherinnen und Besucher der Innenstädte Beckums und Neubeckums.
Am 3. April ist wieder bundesweit Girls´ Day und Boys´ Day. Dann öffnen Betriebe ihre Türen für Mädchen und Jungen, um ihnen einen Einblick in die Berufswelt zu gewähren. Jetzt Angebote einstellen oder anmelden!
Das Team der Stadtbücherei Neubeckum hat Medien aussortiert, die in den letzten 3 Jahren nicht mehr ausgeliehen wurden. Die Bücher landen aber nicht im Altpapier, sondern sollen Interessierte mit neuem Lesestoff versorgen, und zwar kostenlos.
Unter dem Titel „Die brillante Flöte“ entführten die beiden Musikerinnen Shaya Eldar an der Flöte und Risa Kobayashi am Flügel die Besucherinnen und Besucher der Kammermusikreihe „Musik im Alten Pfarrhaus“ in eine ganz eigene Musikwelt.
In Beckums Innenstadt tut sich was: Die Stadt Beckum freut sich über eine weitere Neueröffnung im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren in Nordrhein-Westfalen“.
Gemeinsam ein starkes Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Respekt setzen. Das ist Ziel der kreisweiten „RESPECT!“-Kampagne, an der sich die Stadt Beckum beteiligt. Die Kampagne ist zugleich ein Aufruf an Organisationen, das Projekt zu unterstützen.
Zum zweiten Mal hat die Stadt Beckum den Klimaschutzpreis für vorbildhafte, nachhaltige Projekte verliehen. Im kleinen Saal des Stadttheaters überreichte Bürgermeister Michael Gerdhenrich die Preise an die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner.
Neues Jahr, neuer Look? Mit Jahresbeginn stehen frische Mittel aus dem Hof- und Fassadenprogramm Neubeckum für die Verschönerung der innerstädtischen Immobilien zur Verfügung. Dazu findet am 3. Februar ein Infoabend statt.
Am 10. Mai findet der jährliche „Tag der Begegnung“ von 11 bis 16 Uhr auf dem Beckumer Westenfeuermarkt statt. Sowohl für die Stände als auch das Bühnenprogramm sind noch Anmeldungen möglich.
Wer auf einem der 4 bewirtschafteten Parkplätze in Beckum parken möchte, muss nicht mehr nach Kleingeld oder dem nächsten Parkscheinautomaten suchen: Ab 1. Februar können Parkgebühren auch ganz einfach mit dem Smartphone bezahlt werden.
Das Freizeithaus Neubeckum wird umfassend modernisiert und barrierefrei umgebaut. Die verschiedenen Teile werden stärker als bisher verzahnt. Daher ist das Stadtteilzentrum an der Gottfried-Polysius-Straße seit Mitte Januar geschlossen.
Auf dem sogenannten Renfert-Gelände soll die neue Feuer- und Rettungswache Beckum entstehen. Da das Gelände derzeit stark überwuchert ist und damit nur schwer zugänglich, werden die Kleingehölze – außerhalb der geschützten Vegetationsperiode – im Februar gerodet.
Die gewohnten Räume des Stadtmuseums einmal anders erleben? Mit außergewöhnlichen Perspektiven sorgt der Künstler Achim Zeman für erstaunliche Durchblicke und erweckt so die alten Gemäuer zu neuem Leben.
Einmal mehr bot das städtische Neujahrskonzert einen musikalischen Höhepunkt zum Jahresbeginn. Bürgermeister Michael Gerdhenrich eröffnete das Konzert und begrüßte die Besucherinnen und Besucher im restlos ausverkauften Stadttheater.
Trotz der ab diesem Jahr greifenden Grundsteuerreform erhalten die Beckumer Eigentümerinnen und Eigentümer ihre Grundsteuerbescheide für 2025 wie in den Vorjahren Ende dieses Monats.
Was tun, wenn mitten im Ort eine Bauruine steht, die Baustelle ruht und eine schnelle Lösung nicht in Sicht ist? Die Bauzäune verschönern, sagten sich einige Neubeckumer, und legten sofort los.
Im Jubiläumsjahr haben sich viele Beckumerinnen und Beckumer für die Aktion „Wir alle sind Beckum“ ablichten lassen, um zu zeigen, wie vielfältig, tolerant und bunt Beckum ist. Die daraus entstandene großflächige Collage mit vielen Gesichtern ist jetzt in allen Stadtteilen zu sehen.
7 Mannschaften mit Sportlern unterschiedlicher Nationalitäten nahmen am traditionellen internationalen Fußballturnier teil, das erstmals als Hallenturnier in der Jahnhalle stattfand.