Albrecht Menzel begeistert bei „Musik im Alten Pfarrhaus“
Exklusives Violinen-Treffen bietet Genuss auf höchstem Niveau
Mit einem Meisterstück der Barockmusik, der Sonate No. 1 g-Moll von Johann Sebastian Bach, eröffnete Albrecht Menzel den Konzertabend. Diese Sonate zählt bis heute zu den schwierigsten Stücken für Violine. Johann Sebastian Bach selber soll bis zu seinem Lebensende die perfekte Präsentation der Sonate geübt haben. Mit der Sonate für Violine solo von Eugen Ysaye gelang Albrecht Menzel der Brückenschlag in das 19. und 20. Jahrhundert. Sie ist Meilenstein der Geigenliteratur.
Nach der Pause brillierte Menzel mit dem Stück „Die letzte Rose“ von Heinrich Wilhelm Ernst. Das Stück basiert auf dem irischen Volkslied „The last rose of summer“. Die Komposition ist geprägt vom Geist der Romantik. Den Abschluss des offiziellen Konzertprogramms bildeten drei Caprices von Niccolo Paganini, dem führenden und berühmtesten Violinisten seiner Zeit.
Albrecht Menzel erwies sich an dem Abend nicht nur als hervorragender Violinist, sondern auch als unterhaltsamer Moderator. Mit Anekdoten aus der Geigenwelt, Erläuterungen zu den einzelnen Programmstücken und dem musikalischen Vergleich der drei Violinen aus drei Jahrhunderten, die der Künstler zum Klingen brachte, wurde der Konzertabend abgerundet.
Albrecht Menzels facettenreiches grandioses Spiel schenkte dem Publikum musikalischen Genuss auf höchstem Niveau.