Konzert mit Flöte und Flügel im Alten Pfarrhaus
Shaya Eldar und Rias Kobayashi boten außergewöhnliches Klangerlebnis
Das Spiel war von explosiver rhythmischer Kraft und von der lieblichen Leichtigkeit eines Schmetterlings. Mal tanzten die hellen Flötentöne auf den dunklen Wellen der Flügelbegleitung, mal ließen sich beide Künstlerinnen auf einen betörenden musikalischen Tanz miteinander ein. „Ein Konzertgenuss vom Feinsten“, so das einhellige Urteil der Gäste nach dem Konzert, das mit stehenden Ovationen belohnt wurde.
Vornehmlich interpretierten die beiden Musikerinnen Werke des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts von Arthur Honneger über George Enescu und Bohuslav Martinu bis Francis Poulenc und Charles-Marie Widor. Die Ausnahme bildete das Concerto Opus 10 von Antonio Vivaldi – auch als „Il Gardellino“ bekannt –, das die Gäste zum Träumen brachte.
Während die in Israel geborene Flötistin Shaya Eldar, 19 Jahre jung, noch an der Musikhochschule Münster studiert, hat die etwas ältere in Japan geborene Risa Kobayashi ihr Studium in Münster beendet und gastiert europaweit. Beiden Musikerinnen kann man ohne Einschränkungen ein außergewöhnliches Talent zusprechen.
Auch das ist Teil der „Musik im Alten Pfarrhaus“. Sie bietet musikalischen Talenten die Möglichkeit, sich einer breiteren und musikbegeisterten Öffentlichkeit zu präsentieren.