Girls´Day und Boys´Day am 3. April
Berufe erkunden ohne Klischees
Die Jungen und Mädchen sollen sich ohne Klischees einen Beruf aussuchen, der ihren Neigungen und Talenten getroffen wird. Beim Girls‘ und Boys‘ Day können sie für die spätere Berufswahl erste Erfahrungen sammeln. „Gerade hier gilt es, den Blick zu weiten und nicht in ‚klassischen Schubladen‘ zu denken und zu verweilen“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Beckum Monika Björklund.
Ab sofort können Betriebe und Einrichtungen auf www.girls-day.de und www.boys-day.de ihre Angebote eintragen. Aus diesen Einträgen können Mädchen und Jungen auswählen und sich direkt bewerben.
„Ich würde mich sehr freuen, wenn wieder viele Unternehmen mitmachen, um das breite Spektrum an Berufen und Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen“, so die Gleichstellungsbeauftragte.
Schnuppern bei der Feuerwehr?
Auch die Stadt Beckum ist wieder mit dabei. Erste Plätze im Bürgerbüro, bei der Feuerwehr und der Pressestelle sind bereits vergeben. Für die Feuerwehr können sich weitere Mädchen unter www.girls-day.de direkt anmelden. Interessierte Jungen können sich dafür mit Name, Schule, Klasse und Name der Klassenlehrkraft unter gleichstellung@beckum.de bewerben. Für die 3 vorgehaltenen Plätze für Jungs gilt: Die schnellsten 3 können einen Platz ergattern.
Mehr Informationen gibt es unter www.boys-day.de und www.girls-day.de.