Rosenmontag hinterlässt (noch) Spuren
Der letzte Wagen ist die Kehrmaschine
Unermüdlich sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofs im ganzen Stadtgebiet unterwegs, um in der karnevalistischen Hochphase und danach für Sauberkeit zu sorgen.
Da es nach Rosenmontag kaum geregnet hat, sind noch nicht alle Spuren des närrischen Treibens vom Marktplatz beseitigt, trotz intensiver Reinigungsarbeiten durch die Kehrmaschinen. Manches Bonbon blieb bei dem Umzug leider unbeachtet und klebt dort noch auf dem Pflaster.
Wie sehen die Reinigungsarbeiten aus?
Der Marktplatz wird auch an normalen Tagen von montags bis samstags mit der Kehrmaschine gereinigt. Nach Rosenmontag fällt eine Sonderreinigung an. Dafür wird der Müll mit Blasgeräten zusammengetragen und dann durch die Kehrmaschine aufgenommen. Zusätzlich fährt die Kehrmaschine vor und nach dem Rosenmontagszug die Strecke ab. Bei der ersten Reinigung des Marktplatzes nach dem Umzug kann nur der direkte Fahrbereich des Zuges gereinigt werden, da die Feierlichkeiten dort länger anhalten. An Klingeldienstag sind die Kehrmaschinen in der gesamten Innenstadt unterwegs und reinigen dabei mehrfach die Fußgängerzone und den Marktplatz.
Stadt sorgt für Abhilfe
Aufgrund des ausbleibenden Regens, der die Reinigungsarbeiten mit den vorhandenen maschinellen Mitteln begünstigen würde, prüft die Stadt Beckum zurzeit intensiv weitere Optionen – etwa die Sonderreinigung durch eine Fachfirma oder die Ausleihe zusätzlicher Geräte – um den Marktplatz so schnell wie möglich von den Bonbonresten zu reinigen.