Jetzt die LSBTIQ*-Community unterstützen

Beckum zeigt „RESPECT!“

Ziel ist es, ein gesellschaftliches Klima des Respekts und der Vielfalt zu fördern, Diskriminierung in jeglicher Form entgegenzutreten und die Sichtbarkeit und Akzeptanz der LSBTIQ*-Gemeinschaft im ländlichen Raum zu stärken.

Aufkleber am Rathauseingang
Im Eingangsbereich des Beckumer Rathauses prangt jetzt auch der RESPECT!-Aufkleber. 

Die „RESPECT!“-Kampagne richtet sich an alle öffentlichen Orte wie Bildungseinrichtungen, Beratungsstellen, Einrichtungen des Gesundheitssystems, Verwaltungen, Geschäfte, Gastronomie, Bibliotheken, Kulturstätten, Sportvereine und weitere Organisationen. Die teilnehmenden Einrichtungen erhalten den „RESPECT“-Sticker für Türen und Fenster und bilden ein Netz aus Orten, die respektvoll und queerfreundlich sind. Die dazugehörigen Materialien sollen die Mitarbeitenden und Besuchenden sensibilisieren und informieren. Zentrale Begriffe werden erläutert, zudem gibt es eine Liste mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten.

Jetzt mitmachen!
Wer Teil der „RESPECT!“-Kampagne in Beckum werden möchte, wendet sich an das Projekt vielfälTIQ* des SKF e. V. im Kreis Warendorf oder an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Beckum: gleichstellung@beckum.de, 02521 29-1600.

LSBTIQ* steht für lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter* und queer. Das Sternchen* wird als Platzhalter für weitere geschlechtliche und sexuelle Identitäten verwendet.