Archäologie für Kids

Die Archäologie ist der Geschichte der Menschheit auf der Spur: Woher kommen wir? Wie haben wir uns entwickelt? Diese Spur kann von den Anfängen der Menschheit bis in die Moderne verfolgt werden. Auch in Beckum finden sich an vielen Stellen Spuren unserer Vorfahren. Und immer wieder kommen neue archäologische Funde ans Licht – wie aktuell auf der Grabung am Stephanus-Kirchplatz.

Zeitreise in die Stadtgeschichte
Um auch den jüngsten Beckumerinnen und Beckumern einen Einblick in diese wertvolle historische Arbeit zu geben, bieten das Stadtmarketing und das Stadtmuseum für die Kinder der heimischen Grundschulen nun ein spannendes Projekt zur Stadtarchäologie an. „Gemeinsam mit den kleinen Forscherinnen und Forschern begeben wir uns im September auf eine Zeitreise durch die Stadtgeschichte”, berichtet Ivonne Durand. Die gelernte Grabungstechnikerin hat das kindgerechte Projekt gemeinsam mit Museumspädagogin Silvia Brede vom Beckumer Stadtmuseum entwickelt.

„Damit bringen wir den Grundschulkindern die Geschichte ihrer Stadt näher. Sie stoßen auf die Spuren der Menschen im Mittelalter und sie lernen die spannende Arbeit der Archäologen und ihre Werkzeuge kennen”, sagt Silvia Brede.

Spannende Entdeckungen
Das Grabungsteam hatte – wie berichtet – unter anderem einen großen Grabstein aus dem 15. Jahrhundert und das Fragment eines sogenannten Pilgerhorns gefunden. Auf der Nordseite der gotischen Propsteikirche kamen außerdem Reste des ehemaligen Brautportals zum Vorschein. Die Bezeichnung bezieht sich auf den mittelalterlichen Brauch, Ehen vor dem Kirchenportal zu schließen und danach zur Messe einzuziehen.

Weitere Angebote
Neben dem Sonderprogramm für die Schulen gibt es weitere spannende museumspädagogische Angebote im Stadtmuseum. Interessierte wenden sich an Silvia Brede, 02521 29-4243 oder brede@beckum.de.