Klimaschutz

Beckum beim Stadtradeln kreisweit auf
Platz 1

Beim diesjährigen Stadtradeln wurden 22 Preise verlost, zur Verfügung gestellt vom Beckumer Fahrradlager, Elektro Pelkmann, der Energieversorgung Beckum und der Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ein Teil der Gewinnerinnen und Gewinner nahm in dieser Woche am Rathaus die Sachpreise in Empfang.

Per Zufallsgenerator wurden sie Gewinnerinnen und Gewinner unter den 721 aktiven Teilnehmenden des Stadtradeln 2023 in Beckum ermittelt. Als Glücksbotschafterinnen fungierten die Stadtradeln-Koordinatorinnen Silke Stöppel und Lena Herzog sowie der Auszubildende Joel Schuhmacher. Alle Gewinnerinnen und Gewinner wurden bereits per E-Mail informiert.

Stadtradelnde stellen Rekord auf: So schlagen sich Beckum und der Kreis Warendorf
Die fast 900 Beckumer Radelnden fuhren in 59 Teams im Aktionszeitraum 186 195 Kilometer und vermieden so 30 000 Kilogramm CO2. Damit haben sie die Leistung des letzten Jahres (121 102 Kilometer) um mehr als 65 000 Kilometer übertroffen. Mit diesem tollen Ergebnis schafft es Beckum auf Platz 21 in der Kategorie der Städte mit 10 000 bis 49 999 Einwohnerinnen und Einwohnern in Nordrhein-Westfalen. Im Kreis Warendorf belegt die Stadt Beckum sogar den ersten Platz. „Ich freue mich, dass Beckum in diesem Jahr so großartig abgeschnitten hat und die Beckumerinnen und Beckumer so oft mit dem Rad unterwegs sind. Die Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung waren besonders fleißig und belegen den fünften Platz in der Beckumer Gesamtwertung“, resümiert Koordinatorin Silke Stöppel.

Der Kreis Warendorf landet mit insgesamt gut 1,432 Millionen erradelten Kilometern und 6 142 Teilnehmenden im NRW-Ranking auf Platz 10. Das Stadtradeln fand vom 20. Mai bis 9. Juni statt.