Blutspendeaktion mit der Sparkasse

Für den Blutspendedienst sind Termine wie diese äußerst wichtig, betont Tobias Cartus, Referent für Öffentlichkeitsarbeit: „Seit 20 Jahren sind die Spenderzahlen rückläufig. Anfang des Jahres hatten wir die Situation, dass nur noch genügend Blutspendereserven für einen einzigen Tag vorrätig waren. Normalerweise sind es bis zu 7 Tage. In den Sommerferien ist die Spendebereitschaft zudem immer relativ gering.”

Das Blutspendemobil hielt direkt vor Ort auf dem Parkplatz der Sparkasse in der Beckumer Innenstadt und das Spenden war den Beschäftigten während der Arbeitszeit möglich. „Wir wollten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine schnelle und unkomplizierte Lösung anbieten, um einen Blutspendetermin wahrzunehmen.“, so die Vorstände der Sparkasse Beckum-Wadersloh. „Das tolle Ergebnis zeigt, dass dies genau der richtige Weg ist. Besonders die 15 Erstspender erfreuen uns sehr.”

Bürgermeister bei der Blutspende
Bürgermeister Michael Gerdhenrich nutzt die Gelegenheit, um selbst Blut zu spenden.

15.000 Blutspenden werden täglich benötigt

Auch Bürgermeister Michael Gerdhenrich war unter den Spendenden und freute sich über die rege Beteiligung: „Jeden Tag werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt. Eine Spende kann dabei bis zu 3 Leben retten. Deshalb ist es selbstverständlich, dass die Stadt Beckum und die Sparkasse Beckum-Wadersloh mit gutem Beispiel vorangehen.“

Kommende Termine zum Blutspenden

Eine sichere Versorgung mit Blutpräparaten gehört zu den grundlegenden medizinischen Vorsorgemaßnahmen und kann nur durch genügend Blutspenden aus der Bevölkerung gelingen. Die nächsten Termine zum Blutspenden in Beckum sind am 17. und 18. August an der Grundschule Mitte und am 20. August an der Kardinal-von-Galen-Schule in Vellern.

Weitere Informationen: https://www.drk-blutspende.de/