Personal

Über 400 Jahre im Einsatz

Feierliche Verabschiedung in den Ruhestand: Für ihren Einsatz mit viel Herzblut dankten Bürgermeister Michael Gerdhenrich (2. von links), der Fachbereichsleiter Innere Verwaltung Arnulf-Alexander Sonnenburg (3. von links) und der Personalratsvorsitzende Heiner Ahlmer (2. von rechts) (v. l.) Marion Matuszek, Birgitt Flüggen, Martina Nordhoff, Erwin Krug, Klaus Freitag, Birgit Hemesath und Marita Steinhoff.
Feierliche Verabschiedung in den Ruhestand: Für ihren Einsatz mit viel Herzblut dankten Bürgermeister Michael Gerdhenrich (2. von links), der Fachbereichsleiter Innere Verwaltung Arnulf-Alexander Sonnenburg (3. von links) und der Personalratsvorsitzende Heiner Ahlmer (2. von rechts) (v. l.) Marion Matuszek, Birgitt Flüggen, Martina Nordhoff, Erwin Krug, Klaus Freitag, Birgit Hemesath und Marita Steinhoff.
Anita Kappe, Kirsten Falbrede, Doris Thamm, Olaf Schulte, Margit Hildebrandt und Elke Ossenbrink wurden für ihre 25- und 40-jährige Treue zur Stadt Beckum geehrt durch Bürgermeister Michael Gerdhenrich (links), den Fachbereichsleiter Innere Verwaltung Arnulf-Alexander Sonnenburg (3. von links) und den Personalratsvorsitzenden Heiner Ahlmer (2. von rechts).
Anita Kappe, Kirsten Falbrede, Doris Thamm, Olaf Schulte, Margit Hildebrandt und Elke Ossenbrink wurden für ihre 25- und 40-jährige Treue zur Stadt Beckum geehrt durch Bürgermeister Michael Gerdhenrich (links), den Fachbereichsleiter Innere Verwaltung Arnulf-Alexander Sonnenburg (3. von links) und den Personalratsvorsitzenden Heiner Ahlmer (2. von rechts).

Im Beisein von Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten und Personalverantwortlichen überreichte der Verwaltungschef Urkunden an die Jubilarinnen und Jubilare und sprach ihnen Dank und Anerkennung für ihr langjähriges Engagement bei der Stadt Beckum aus. Alle seien mit viel Herzblut im Einsatz gewesen, langweilig sei die Arbeit sicher nie geworden, so Gerdhenrich in seiner Ansprache. 

Der Personalratsvorsitzende Heiner Ahlmer nahm ebenfalls die Gelegenheit wahr, den Kolleginnen und Kollegen zu danken. Neben den Urkunden gab es Blumen und Präsente. Bei einem gemeinsamen Frühstück tauschten sich die Ehrengäste mit den Kolleginnen und Kollegen aus.

Das Spektrum der Berufe und Tätigkeitsfelder ist vielfältig: Die Verabschiedeten sowie die Dienstjubilarinnen und Dienstjubilare haben bislang als Erzieherin, Schulsekretärin, Schreiner oder Platzwart gearbeitet oder waren zuletzt im Bürgerbüro, im Fachbereich Jugend und Soziales, im Kulturbüro, im Fachdienst Zentrale Dienste, in der Stadtkasse oder in der Volkshochschule tätig.