Umgestaltung des Westteichs in vollem Gange

Nun begutachteten die Verantwortlichen den Baufortschritt und zeigten sich zufrieden:„Schon nach einer Woche sieht der Westteich ganz anders aus”, so Deborah Trela vom Fachdienst Umwelt und Grün der Stadt Beckum.  „Das Teichbett und die Randbereiche wurden geräumt, von der alten Folie und den Steinen an den Ufern ist so gut wie nichts mehr zu sehen.”

Was genau ist geplant?

Zunächst ist eine der wichtigsten Aufgaben am Westteich das Herausnehmen der beschädigten Teichfolie. Dieser Arbeitsschritt ist bereits abgeschlossen. Es folgt die Modellierung der Uferbereiche und die umfangreiche Vorbereitung des Teichgrundes für den anschließenden Einbau einer neuen strapazierfähigen Kunstoffdichtungsbahn.

Die mit Steinen und Beton befestigten Ufer werden abgebrochen und durch flachere Ufer ersetzt. Am Westufer werden entlang der Mauerkante Steine aufgeschüttet, um einen seichten Übergang ins Wasser zu schaffen. Der Zaun, der bisher dem Fallschutz diente, kann somit entfernt werden. Die neuen Ufer werden mit zahlreichen Teichpflanzen bepflanzt, die wichtige ökologische Funktionen erfüllen: Ihre Filterwirkung reichert das Wasser mit Sauerstoff an und beugt der Algenbildung vor. Außerdem bieten die Pflanzen Unterschlupf für verschiedene Tierarten.

Die angrenzenden Grünflächen werden offener gestaltet. Der Flachwasserbereich in der südöstlichen Ecke wird durch eine Rasenfläche ersetzt, die den Blick auf den Teich öffnet. Auch wird Platz für neue Sitzgelegenheiten geschaffen.

Alter Zustand Westteich
Die beschädigte Teichfolie muss entfernt werden.

Ein besonderes Highlight ist ein kleiner Steg, der gegenüber dem Spielplatz am Westteich geplant ist. Hierfür werden schon bald die Fundamente im Teich verankert.

Verbindung von Werse und Westteich nicht möglich

Insgesamt bleibt die Form des Teiches nahezu erhalten. Entlang der Teichkante verlaufen ein Kanal, sowie Strom- und Telefonleitungen, die einer Vergrößerung des Westteiches entgegenstehen. Die Werse mit einzubeziehen und mit dem Westteich zusammenzuführen ist wasserrechtlich nicht möglich. Der Westteich ist ein künstlich geschaffenes Stillgewässer – die Werse ein natürliches Fließgewässer. Eine Verbindung dieser beiden ist nach dem Wasserhaushaltsgesetz nicht erlaubt.

Bis Dezember sollen alle größeren Maßnahmen am Westteich abgeschlossen sein, danach folgen noch weitere Pflanzarbeiten.