40 Jahre Städtepartnerschaft Beckum und La Celle Saint-Cloud

Zu Gast bei den französischen Freundinnen und Freunden

Den Vertreterinnen und Vertreter aller Ratsfraktionen, der Feuerwehr, des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Beckum sowie Turnerinnen des TV Beckum wurde am Freitagabend im Pavillon des Bois Blancs ein herzlicher Empfang bereitet. Beim Abendessen und anschließendem Tanz ergab sich die erste Gelegenheit, mit den langjährigen Freundinnen und Freunden ins Gespräch zu kommen. Am Samstag spielte bei strahlendem Sonnenschein das Blasorchester der Musikschule La Celle Saint-Cloud auf, bevor die Delegation die Gräber der früheren Celloiser Bürgermeister Lucien-René Duchesne und Jean-Louis Gasquet aufsuchte. Letzterer hatte vor 40 Jahren gemeinsam mit dem damaligen Beckumer Bürgermeister Bernd Schnell den Städtepartnerschaftsvertrag unterzeichnet. Er war 2020 im Alter von 97 Jahren gestorben.

Bürgermeister Michael Gerdhenrich überreicht sein Geschenk an Olivier Delaporte
Bürgermeister Michael Gerdhenrich überreicht seinem Amstkollegen Olivier Delaporte (2. von rechts) ein Werk des Künstlers Basilius Kleinhans mit dem Titel „gemeinsam“, mit dabei die Vorsitzenden der beiden Fördervereine Ulrich Roggenkamp (Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Beckum e. V., links im Bild) und Denis Wilbal (Förderverein La Celle Saint-Cloud)

Bei der offiziellen Festzeremonie im Theater am Rathaus betonten in ihren Reden beide Bürgermeister die Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen und äußerten den Willen, die vielfältigen freundschaftlichen Beziehungen weiter zu festigen und auszubauen. Dies untermauerten die Vorsitzenden der Städtepartnerschaftsvereine beider Städte in ihren Beiträgen, in denen sie den europäischen Gedanken betonten, der sich in allen Begegnungen widerspiegele. Den Rahmen bot ein hochkarätiges Kulturprogramm: Der Chor Clodoald trug klassische Werke von Haydn und Brahms in deutscher Sprache vor. Launig ging es dann zu mit dem Vokalensemble Carré des Arts, das Chansons und Evergreens in Englisch, Französisch und Deutsch zum besten gab und das Publikum zum Lachen brachte.   

Französische und deutsche Turnerinnen und Turner führen gemeinsam einen Tanz auf.
Die französischen und deutschen Turnerinnen und Turner führen gemeinsam einen Tanz auf.
Der ehemalige Bürgermeister erhält eine Ehrenmedaille
Der ehemalige Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann (2. von rechts mit seiner Ehefrau) erhielt wie alle ehemaligen Bürgermeister der Celloiser Partnerstädte von Olivier Delaporte eine Ehrenmedaille, es übersetzte Birgit Dominici.

Der Sonntagmorgen stand dann ganz im Zeichen des Sports in der Turnhalle. Die Turnerinnen des TV Beckum zeigten gemeinsam mit Celloiser Jugendlichen ihr turnerisches Können und stellten zusammen eine Choreographie auf die Beine. Bevor die Beckumerinnen und Beckumer die Heimreise antraten, konnten sie sich bei einem von den Turnerinnen und Turnern begleiteten Workout betätigen. Die jungen Sportlerinnen und Sportler schmiedeten erste Pläne für Gegenbesuche.


Städtepartnerschaften