Bildungsfahrt des Alten E-Werks

Jugendliche entdecken Berlin

Neben der Erkundung der Stadt stand die politische und historische Bildung im Vordergrund. Ein Besuch bei dem Abgeordneten Bernhard Daldrup im Bundestag bot den Jugendlichen einen direkten Einblick in die Handlungsfelder und Aufgaben des Parlaments.

Der Besuch des artenreichsten Zoos Europas sowie ein Abend in einer interaktiven, digitalen Gamebox boten weitere Gelegenheiten, Berlins außergewöhnliche Freizeitangebote zu entdecken. Ein weiteres Highlight war das „Festival of Lights“. Dabei erstrahlten die berühmtesten Wahrzeichen Berlins in bunten Farben und Motiven.

Dank einer Spende des „Vereins zur Förderung der Jugendgerichtshilfe Beckum e. V.“ konnten die Jugendlichen bei dem Stadtspaziergang „Berlin als Erinnerungslandschaft“ der ermordeten Juden, Sinti und Romas in Europa gedenken. Das war der Gruppe ein großes Anliegen.

Die Sozialarbeiterinnen Janina Aufenvenne und Ricarda Huerkamp und ihr Kollege Lennart Wille, die die Jugendlichen bei der Bildungsfahrt begleitet haben, ziehen ein durchweg positives Fazit. Auch den Teilnehmenden hat die Fahrt sehr gefallen, sie äußerten den Wunsch nach weiteren solcher Bildungsfahrten. 

Altes E-Werk