Leitende Baubeamte tagen in Beckum

Die Veranstaltung wurde von Thomas Hammwöhner, Technischer Beigeordneter der Stadt Ahaus, geleitet. Neben Rudolf Graaff vom Städte- und Gemeindebund NRW konnte die Stadt Beckum über 40 weitere Gäste aus dem gesamten Regierungsbezirk begrüßen.

Bürgermeister Michael Gerdhenrich begrüßte die Teilnehmenden aus den Bereichen Stadtentwicklung und Bauen persönlich. Wichtig sei aus seiner Sicht der Austausch unter Fachkolleginnen und -kollegen, „insbesondere in Zeiten, die für den Baubereich und die Stadtentwicklung herausfordernd sind“. Für den Austausch bot die Stadt Beckum in den Räumen der Sparkasse Beckum-Wadersloh einen idealen Rahmen:

Beckum feiert im nächsten Jahr sein 800-jähriges Stadtjubiläum und hat sowohl spannende Stadtentwicklungsprojekte in der Innenstadt als auch im Wohnbereich vorzuweisen. Im vergangenen Jahr wurde der Marktplatz in der Innenstadt fertiggestellt, diese Innenentwicklung wird nun am Kirchplatz fortgesetzt. Zudem wird die Entwicklung des Beckumer Nordens auf dem Renfert-Gelände und an der Steinbruchallee vorangetrieben.

In ihrer Präsentation beleuchteten Uwe Denkert, Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung, und Johannes Waldmüller, Leiter des Fachdienstes Stadtplanung und Wirtschaftsförderung, diese und weitere Projekte.

Das Hauptthema der Tagung war – im Anschluss an den Bericht von Rudolf Graaff zu aktuellen Entwicklungen – dann der Bereich Wohnen: Die Referenten Oliver Niermann vom Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e. V und Detlef Weigt, der Leiter Geschäftsstelle Stadtregion, gaben jeweils Impulse zu den Themen „Die Kommune als Investor im Wohnungsbau“ und „Kommunale Wohnbauentwicklung in der Stadtregion Münster“. Hier zeigte sich besonders, dass die Kommunen des gesamten Regierungsbezirks vor ähnlichen Herausforderungen stehen, aber teilweise unterschiedliche Lösungen wählen. Dies zeigt, wie wichtig der regelmäßige Austausch ist.

Nach der Tagung ging es dann für alle auf einen geführten Stadtrundgang, um einige der zuvor vorgestellten Projekte vor Ort in Augenschein zu nehmen. Die nächste Tagung soll in der Stadt Dülmen im Kreis Coesfeld stattfinden.