Aktuelles: Leichte Sprache

Hier gibt es Infor-mationen zu Veran-staltungen der Gleich-stellungs-beauftragten.

Hier gibt es auch andere Informationen.
Die sind wichtig für Frauen.

  • Veranstaltungen

    Frauen-Schwimmen

    Nur Frauen und Mädchen dürfen  im Hallen-Bad schwimmen.

    Es arbeiten nur Frauen im Hallen-Bad.
    Bade-Kleidung muss getragen werden.

    Frauen-Schwimmen ist am 19.11.2023 und 17.12.2023

    Es ist von 17 - 20 Uhr.
    Es kostet Eintritt.
    Mädchen bezahlen 2 Euro.
    Frauen bezahlen 3,50 Euro.

  • Pflege

    Das Bild zeigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bündnis Sorgearbeit welche am 16. März in Berlin getagt haben

    Pflege-arbeit

    Viele Familien übernehmen die Pflege von Familien-mitgliedern.
    Das machen oft die Frauen der Familie.

    Für diese Arbeit werden sie nicht bezahlt.
    Es gibt noch mehr Probleme als die Bezahlung.
    Vieles muss sich hier noch ändern.

    Eine Gruppe von Menschen hat sich zusammen getan und will etwas ändern.
    Die Gruppe heißt: Bündnis Sorge-arbeit.
    Sorge ist ein anderes Wort für Pflege-

    Pflege

    Es gibt einen Verein für pflegende Menschen.
    Frau Edeltraut Hütte-Schmitz ist im Vorstand.

    Im Januar hat sie gesagt was pflegende Menschen 2019 geleistet haben.
    Sie haben 7,2 Milliarden Stunden gepflegt.
    Das hätte 90 Milliarden Euro gekostet.

    Fast nur Frauen pflegen.
    Dann können sie selbst nicht gut arbeiten.
    Sie arbeiten nur ein paar Stunden.
    Oder gar nicht.

    Diese Leistung hilft dem Pflege-notstand.
    Pflege-notstand bedeutet es gibt viel Arbeit.
    Es gibt nicht genug Personal.
    Pflege-notstand ist ein Personal-mangel.
    Besonders im Kranken-haus und Pflege-heim.

    Das hilft den Frauen nicht.
    Ihnen fehlt dann Geld im Alter.

  • Fort-bildung

    Weiter-bildung

    Weiter·bildung bedeutet:

    Man lernt etwas Neues.
    Zum Beispiel für einen anderen Beruf.
    Oder über ein interes-santes Thema.

    Das können auch erwachsene Menschen machen.

    Zum Beispiel bei der Konrad-Adenauer-Stiftung.
    Oder der Friedrich-Ebert-Stiftung.

  • 1. Beckumer Frauen-woche

    Der Frauen·tag ist International.
    Das heißt:
    Den Tag gibt es auf der ganzen Welt.

    Frauen kämpfen für ihre Rechte.
    Beispiele:
    Sie möchten die gleichen Möglichkeiten haben.
    Sie wollen besseren Schutz vor Gewalt.
    Sie wollen die gleiche Bezahlung wie Männer.

    Um das zu schaffen haben sie sich zusammen getan.

    Der Frauen·tag ist immer am 8. März.

    In Beckum haben wir das gleiche Ziel.
    Frauen interessieren viele Themen.

    Deshalb haben wir uns zusammen getan.
    Zusammen haben wir Veranstaltungen geplant.

    Wer sind wir?
    Wir sind:
    Monika Björklund, Frauen-beauftragte der Stadt Beckum
    Tanja Gudd, Frauen-beauftragte der Frecken-horster Werkstätten
    Charlotte Hund vom Projekt vielfälTIQ
    die Mit-arbeiterinnen in der städtischen Bücherei
    Frauen helfen Frauen e.V. Beckum
    Vanessa Rothenberger von der AIDS Hilfe e.V. Ahlen
    Sabine Will, Mit-arbeiterin im Freizeit-haus Neubeckum
    Mit-arbeiterinnen aus dem Jugend-treff Altes E-Werk Beckum
    Herr Temme vom Kino in Ahlen.

    Es gibt Veranstaltungen zu diesen Themen:

    Frauen mit Behinderung
    Frauen und Geld
    LSBTIQ*
    Frauen in die Politik
    Hilfe nach Gewalt
    Gesundheit.

    Im Flyer stehen alle Veranstaltungen.