Beckum aus der Vogelperspektive

Geförderter Glasfaserausbau in Beckum

Bürgerinnen und Bürger, Schulen und Unternehmen in Beckum profitieren vom Glasfaserausbau über nachstehende, vom Kreis Warendorf koordinierte, Förderprogramme:

  • Weiße Flecken-Programm (Download zwischen bis 30 Mibit/s.) 

    Die Deutsche Glasfaser erhielt im Jahr 2019 den Zuschlag für die „Weiße Flecken”-Förderung. Nach Aufnahme der Ausbauarbeiten ist im 2. Halbjahr 2023 das ausbauende Unternehmen in die Insolvenz geraten. Die AY-KOM wurde von Deutsche Glasfaser mit dem weiteren Ausbau beauftragt. Die Fertigstellung ist laut Deutsche Glasfaser Stand Mitte Januar zu 78 % fortgeschritten. Aufgrund der mangelhaften Arbeiten des ersten bauausführenden Unternehmens werden diese parallel geprüft und behoben. Die ersten Aktivierungen der Kundenanschlüsse sind für Juni 2025 geplant. Die Fertigstelleung des geförderten Glasfaserausbaus in Beckum ist zum Jahresende 2025 vorgesehen.

    Sollte der Bund einen geförderten Ausbau bewilligen, könnten weitere rund 200 Adressen voraussichtlich bis Mitte 2026 mit Glasfaser versorgt werden. 

  • Hellgraue Flecken-Programm (Download < 100 Mbit/s.)

    Mit einem sogenannten Upgrade „hellgrauer Flecken” können weitere Adressen mit < 100 Mbit/s in die Förderung aufgenommen werden. Diese Adressen sollem bis Mitte 2026 angeschlossen werden. Eine weitergehende Terminplanung liegt zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor.

  • Graue Flecken-Programm

    Die Ausschreibung und Veröffentlichung des Vergabeverfahrens wurde im Juli 2024 durch das Breitbandbüro des Kreises Warendorf vorgenommen. Die Abgabefrist lief bis Ende September. Entsprechende Bietergespräche zur Nachbearbeitung der Angebote sind erfolgt. 

    Bis Ende des ersten Quartals 2025 sind die entsprechenden Gremienbeschlüsse (in allen beteiligten Kommunen des Kreises Warendorf) zu treffen, so dass bei positiver Beschlusslage eine Auftragsvergabe in der ersten Jahreshälfte erfolgen könnte.

  • Förderprogramm Schulen

    Mit dem Förderprogramm Glasfaseranschluss Schulen NRW wurden in Beckum die Martinschule, die Friedrich-von Bodelschwingh-Schule, die Sonnenschule, die städtische Grundschule Mitte sowie die Astrid-Lindgren-Grundschule angeschlossen. 

    Darüber hinaus erfolgt bedingt durch Umbaumaßnahmen an der Rosa-Parks Gesamtschule nun der Anschluss am Hauptgebäude.

  • Förderprogramm Gewerbegebiete

    Mit dem Förderprogramm Gewerbegebiete werden in Beckum bis September 2025 die Gewerbegebiete Obere Brede, Mark I, Kerkbrede und Daimlerring sowie der Gewerbepark Grüner Weg mit 75 Kilometern Glasfaserkabel durch die Deutsche Telekom versorgt werden. Alle Unternehmen in der Förderkulisse wurden im Vorfeld des Ausbaus über die Möglichkeit eines kostenlosen Glasfaseranschlusses informiert.

    Hierfür investieren der Bund 50 Prozent, das Land NRW 40 Prozent sowie die Stadt Beckum 10 Prozent der insgesamt knapp 1,4 Millionen Euro.