Logo

Energieberatungsstützpunkt der Verbraucherzentrale NRW

Wer den Bau eines energiesparendes Hauses plant, seine eigenen vier Wände mit Blick auf Energieeinsparung sanieren oder in der Wohnung ganz einfach Energie und damit Geld sparen will, für den gibt es in Beckum eine anbieterunabhängige und kompetente Anlaufstelle: die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW.

Die Beratung hat drei Ziele im Blick:

  • Bausubstanz erhalten,
  • Wohnkomfort steigern
  • und den Energieverbrauch senken – sowohl im Neu- wie im Altbau als auch in der Mietwohnung.

Die Auswahl des Heizsystems, die Wärmedämmung vom Keller bis zum Dach und die Möglichkeiten zur Nutzung der Sonnenenergie (Photovoltaik) incl. der Fördermittel stehen dabei ebenso wie die Prüfung der Heizkosten- und Stromrechnung auf dem Themenplan. Vermeidung von Schimmelpilz ist ebenso ein wichtiges Thema.

Doch Bausubstanz und Heiztechnik sind nicht allein für den Energieverbrauch eines Haushalts verantwortlich. Optimales Lüften und Heizen oder dem unnötigen Stand-by-Verbrauch von Elektrogeräten den Saft abzudrehen bringt auch für Mieter satte Ersparnis. Die Energieberatung wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und ist kostenlos.


Infostand der Verbraucherzentrale in Beckum
Infostand der Verbraucherzentrale in der Beckumer Innenstadt (v. l. Evelyn Hillebrand (VZ), Lena Herzog (Stadt Beckum) und Ulrich Honigmund (Energieberater)