???i18n.translate: de.component.searchOverlay.searchOverlay.headlineLabel module: common.common.advanced.search-2020???

Fairtrade

Fairtrade-Stadt Beckum

Sie nutzen, kaufen und verkaufen bereits fair gehandelte Produkte, haben beim letzten Fest faire Produkte eingesetzt oder spielen im Sportverein mit Fair-Trade-Bällen?

Dann liegen Sie – wie der Faire Handel – voll im Trend. Denn das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und gerechtere Handelsstrukturen wächst. Die Palette von Fairtrade-Produkten geht über Kaffee, Tee und Orangensaft hinaus. Auch Bananen, Kakao, Zucker, Schokolade, Süßigkeiten, Reis, Wein, Blumen, faire Kleidung und Baumwolltaschen tragen das seit nunmehr 25 Jahren bekannte Fairtrade-Siegel.

Beckum ist seit September 2017 „Fairtrade-Town”. Dafür ziehen viele an einem Strang. Das Verfahren zur Re-Zertifizierung findet alle 2 Jahre statt.

Wir freuen uns über Ihre Beteiligung oder Ihr Engagement, stehen Ihnen bei Fragen aber auch gerne zur Verfügung.

  • Beckum für weitere 2 Jahre Fairtrade-Stadt

    Die Leiterin der Steuerungsgruppe, Dr. Antje Ruhmann, konnte die neue Urkunde an Bürgermeister Michael Gerdhenrich im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergeben.

    Dr. Antje Ruhmann, Sprecherin der Steuerungsgruppe Fairtrade-Beckum, überreicht Bürgermeister Michael Gerdhenrich das Zertifikat.

    Damit wurde die Zertifizierung als Fairtrade-Stadt in 2017 nun bereits zum 3. Mal  erneuert. „Die Kommunen sind die Keimzelle der nachhaltigen Veränderungen“, so Michael Gerdhenrich im Rahmen der Übergabe. „Daher erfüllt es mich mit Stolz, dass es der Steuerungsgruppe Fairtrade mit Unterstützung vieler engagierter Gruppen und der Stadt Beckum erneut gelungen ist, die Auszeichnung zu erlangen.” Er dankte allen Beteiligten für ihr Engagement, welches immer besonders in der alljährlichen Fairen Woche mit zahlreichen Aktionen zu Tage trete.

    Bereits die erste Bestandsaufnahme 2017 hatte ergeben, dass viele Beckumerinnen und Beckumer den Fairen Handel unterstützen. Alle 2 Jahre prüft Fairtrade Deutschland, ob die zertifizierten Städte beim Thema Fairtrade vorankommen. Erneut gab es von dort grünes Licht: Überall in Beckum werden fair gehandelter Kaffee, Tee oder Orangensaft ausgeschenkt oder verkauft, ob in Unternehmen, Institutionen, Cafés und Restaurants, Supermärkten, Lehrerzimmern, Kirchengemeinden oder Vereinen.

    „Fairtrade ist der Schlüssel zu einer besseren Welt”, erklärte der Verwaltungschef weiter. „Was wir einkaufen, vom Fußball über ein neues T-Shirt über Kaffee bis zur Schokolade hat direkte Auswirkungen auf die Menschen, die diese Dinge oder ihre Bestandteile produzieren.” Beckum ist eine von über 600 deutschen Städten mit dem Zertifikat Fairtrade-Stadt. 

    Freuen sich über die Rezertifizierung (v.l.): Annegret Kortmöller, Dr. Rudolf Grothues, Monika Gerber, Dr. Antje Ruhmann, Dr. Jürgen Rauter, Bürgermeister Michael Gerdhenrich, Timo Przybylak, Kathrin Averdung, Peter Dennin, Gregor Stöppel und Felix Markmeier-Agnesens.